Soest U19 verliert spannend gegen Hombruch – Trainer kritisiert Fehler
U19 des SVW Soest verliert 1:2 gegen Hombruch in der Westfalenliga. Trainer äußert Zufriedenheit, moniert jedoch individuelle Fehler.

Soest U19 verliert spannend gegen Hombruch – Trainer kritisiert Fehler
Ein spannendes Match in der Westfalenliga bot den Zuschauern am vergangenen Wochenende viel Aufregung. Doch die U19 des SVW Soest musste sich letztlich knapp mit 1:2 gegen den favorisierten Hombrucher SV geschlagen geben.
Bereits in der ersten Minute des Spiels sorgte Julian Gertner für Jubel bei den Fans des SVW, als er das frühe 1:0 erzielte. Doch ungeachtet der Führung ließen sich die Jungs aus Soest im weiteren Verlauf des Spiels auf ein gefährliches Spiel ein. Der entscheidende Wendepunkt kam in der 38. Minute, als ein Spieler von Hombruch mit einer roten Karte vom Platz gestellt wurde. Das Team von Coach Daniel Fröhlich konnte also fast 50 Minuten in Überzahl spielen, doch die U19 ließ viele Chancen ungenutzt.
Tore und Chancen
Während der SVW es nicht schaffte, seine Überlegenheit in Tore umzumünzen, zeigten die Hombrucher, dass sie effektiv mit ihren Möglichkeiten umgehen konnten. Die Gäste nutzten ihre Chancen eiskalt, glichen in der 73. Minute durch ein Tor von Lamey aus und drehten das Blatt nur sechs Minuten später mit dem 2:1 durch Lamay. Fröhlich äußerte sich nach dem Spiel zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, musste jedoch auch “Kindergartenfehler” und den fehlenden Mut in der zweiten Hälfte bemängeln. Außerdem war er der Meinung, dass ein Unentschieden für beide Teams gerecht gewesen wäre.
Die Stimmung unter den Zuschauern war trotz der Niederlage nicht schlecht. Es zeigte sich, dass die Mannschaft von Fröhlich das Potential hat, auf sich aufmerksam zu machen, wenn sie ihre Fehler abstellen kann. Die Aufstellung des SVW lautete: Kalut; Höttemann, Mehn, Judzicki, Üstün, Fuest, Gertner (23. Beckmann), Toy (90.+2 Grams), Saidov (69. Moldotaschew), Kalay (81. Shima), Köse (74. Begolli).
Blick auf die Tabelle
Das Team wird durch diese Niederlage weiterhin angestachelt sein, denn in der Westfalenliga ist jeder Punkt wichtig. Die nächsten Spiele stehen auf dem Programm, und die Mannschaft hat die Möglichkeit, sich zu rehabilitieren. Ob sie aus den gemachten Erfahrungen lernen kann, wird sich zeigen.
Für weitere Details zum Spiel und den Wettkampfergebnissen besuchen Sie auch die Seite von Kicker.
Diese spannende Begegnung hat die Zuschauer in Köln auf jeden Fall in Atem gehalten. Bleibt zu hoffen, dass die U19 des SVW Soest beim nächsten Match wieder die Kurve kriegt und mit einem positiven Ergebnis in die nächste Runde geht.