Bürgerbüro Ohligs schließt: Personalengpass bis Ende September!

Bürgerbüro Ohligs schließt: Personalengpass bis Ende September!
Die Bürger:innen von Ohligs müssen sich auf Veränderungen einstellen: Das Bürgerbüro wird vom 14. Juli bis Ende September 2023 schließen. Der Grund für diese unliebsame Nachricht? Ein Personalengpass, der durch Urlaubsansprüche, Krankheitsausfälle und die Einarbeitung neuer Mitarbeitenden entstanden ist. Immerhin wird das Bürgerbüro ab dem 11. August 2023 als Direktwahlbüro für die Kommunalwahl sowie die Wahl des Zuwanderer- und Integrationsrates am 14. September 2025 genutzt. Wie das Solinger Tageblatt berichtet, stehen die Bürgerservices in Ohligs ab dem 29. September 2025 wieder in vollem Umfang zur Verfügung.
Für all jene, die auf Dienstleistungen des Bürgerbüros angewiesen sind, gibt es eine positive Nachricht: Während der Schließung bleiben die Bürgerbüros in Mitte und Höhscheid regulär geöffnet. Dort können Anträge zu Pässen, Personalausweisen oder auch KFZ-Zulassungen bearbeitet werden. Besonders wichtig: Die Passabholkartei wird in dieser Zeit im Bürgerbüro Mitte zentral geführt, um der erhöhten Nachfrage während der Sommerferien gerecht zu werden.
Wichtige Informationen zur Briefwahl
Das Bürgerbüro Ohligs ist zudem vorübergehend als Briefwahlbüro für die Bundestagswahl genutzt worden. Diese Maßnahme galt bis zum 22. Februar, und in diesem Zeitraum sollten keine anderen Dienstleistungen verfügbar sein. Wer zuvor Personaldokumente in Ohligs beantragt hatte, musste diese im Bürgerbüro Mitte abholen. Eine gute Gelegenheit, um sich über die aktuellen Wahlen im Land zu informieren, bietet die Webseite wahlen.solingen.de, auf der fortlaufend Erkenntnisse zu den bevorstehenden Wahlen ergänzt wurden.
Auf kommunaler Ebene bleibt die Wahlorganisation ein zentrales Thema. Ein Seminar zur „Wahlvorbereitung“ legt dabei großen Wert auf die Wissensvermittlung zu organisatorischen und rechtlichen Aspekten. Die Kommunalakademie Deutschland bietet diesen Kurs für Verwaltungsmitarbeiter:innen, politische Akteure, und interessierte Bürger:innen an, um eine effiziente Planung und Durchführung der Wahlen sicherzustellen. Vom Verständnis der Wahlgesetze bis hin zur Kommunikation mit den Wählern – hier wird alles abgedeckt, was für eine reibungslose Wahlorganisation wichtig ist.
Die Vorbereitungen laufen also auf Hochtouren, auch wenn das Bürgerbüro Ohligs zunächst schließt. Die Bürger:innen können sich darauf verlassen, dass ihre Anliegen in den anderen Bürgerbüros weiterhin bearbeitet werden. So bleibt die Gemeinde handlungsfähig und bietet ihren Service auf einem hohen Niveau an, auch in dieser Übergangszeit.