Max-Camp Gala: 15.487 Euro für Inklusion in Solingen gesammelt!

Max-Camp Gala: 15.487 Euro für Inklusion in Solingen gesammelt!
In Solingen wurde bei der diesjährigen Sport-Gala ein stolzer Betrag von 15.487 Euro für das Projekt Max-Camp erzielt. Diese Veranstaltung, die inzwischen als fester Bestandteil der breiten Sportkultur in der Region gilt, zog zahlreiche Gäste an und war in Windeseile ausverkauft. Die Gala wird im Februar 2024 bereits zum 28. Mal ausgerichtet und bleibt ein Zeichen für Leidenschaft und sozialen Einsatz im Sport. Solinger Tageblatt berichtet, dass der Verein Max-Camp auf dem zweiten Platz der ewigen Rangliste der Gala steht, was den großen Rückhalt in der Gemeinschaft unterstreicht.
Oberbürgermeister Tim Kurzbach lobte die Gala als Beispiel für das soziale Engagement im Sport. Auch Detlef Wagner, Präsident des Solinger Sportbundes, hob die Bedeutung der Veranstaltung hervor, die sowohl aktive Sportler als auch deren Familien wertschätzt. „Hier liegt uns die Leidenschaft für den Breitensport am Herzen“, so Wagner. Ein Höhepunkt der Gala war das Handball-Inklusionsturnier, das von Thomas Rademacher als herausragendes Beispiel für erfolgreiches Engagement gelobt wurde.
Projekte und Entwicklungen
Die Gala hat in der Vergangenheit viele Projekte gefördert, die sich an die Bedürfnisse der Sportgemeinschaft richten. Unter den begünstigten Projekten finden sich etwa die Freibadanlage Aufderhöhe, das Freizeitzentrum Ittertal sowie die Eissporthalle. Seit der ersten Gala im Jahr 1997 wurden zahlreiche Vereine unterstützt. Die Liste reicht von Basketball über Schwimmen bis hin zu Baseball und vielem mehr. 2023 wurde erneut der Förderkreis Jahnkampfbahn berücksichtigt, der auch schon 2024 von der Gala profitieren wird.
Max Ramota, der Gründer von Max-Camp, macht klar, wie wichtig solche Unterstützungen sind. In einem aktuellen Projekt kooperiert Max-Camp mit der Internationalen Berufsakademie (iba) in Köln, um die Nachwuchsförderung noch weiter zu professionalisieren. Max-Camp setzt auf die Kompetenz der iba als Gold-Sponsor und Bildungspartner. Ann-Christin Kribben von der iba betont, dass die Förderung junger Talente entscheidend für die Weiterentwicklung sei.
Nachhaltigkeit der Partnerschaft
Die Zusammenarbeit mit der iba zielt nicht nur auf die schnelle Ausbildung, sondern auch auf eine nachhaltige Integration junger Talente sowohl im Sport als auch im Bildungssektor. Die iba wird sportliche Projekte finanziell unterstützen und ihren Teil dazu beitragen, dass die Philosophie beider Partner harmoniert und junge Menschen auf ihrem Bildungsweg gefördert werden.
Wie es aussieht, hat die Gala nicht nur kurzfristige Erfolge gezeitigt, sondern wird auch in Zukunft einen entscheidenden Beitrag zur Sportförderung in der Region leisten. Mit einem bunten Mix aus alten und neuen Projekten bleibt die Sport-Gala ein wichtiger Menetekel für gesellschaftliches Engagement. Hier wird Zukunft gestaltet – und das mit einem klaren Fokus auf Inklusion und Gemeinschaft!