Sommerferien in NRW starten: Kaum Verkehrsstörungen erwartet!

Am 12. Juli 2025 starten 2,5 Millionen Schüler in Nordrhein-Westfalen ihre Sommerferien, ohne großes Verkehrschaos. Tipps zur Reise.

Am 12. Juli 2025 starten 2,5 Millionen Schüler in Nordrhein-Westfalen ihre Sommerferien, ohne großes Verkehrschaos. Tipps zur Reise.
Am 12. Juli 2025 starten 2,5 Millionen Schüler in Nordrhein-Westfalen ihre Sommerferien, ohne großes Verkehrschaos. Tipps zur Reise.

Sommerferien in NRW starten: Kaum Verkehrsstörungen erwartet!

Am 12. Juli 2025 starteten in Nordrhein-Westfalen (NRW) die Sommerferien für etwa 2,5 Millionen Schüler. Wie n-tv berichtet, verzeichnete der Ferienbeginn jedoch keinen spektakulären Verkehrs-Chaos. Trotz des Ansturms auf Straßen, Züge und Flughäfen hielten sich die Verzögerungen für die Reisenden in Grenzen. Am Freitagnachmittag gab es zwar auf einigen Autobahnen lange Staus, doch diese blieben hinter den gewohnten Stauzeiten des Berufsverkehrs zurück.

Am Samstagmittag meldete das WDR-Verkehrsbüro lediglich rund 20 Kilometer Stau im ganzen Bundesland. Die Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn erwarten während der gesamten Ferien mehr als fünf Millionen Passagiere. Allein in Düsseldorf sind von Freitag bis Sonntag rund 220.000 Reisende eingeplant. Besonders bemerkenswert war, dass die Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen am Mittag unter zehn Minuten lagen. Ein Passagier am Flughafen Köln/Bonn bemerkte sogar, wie selten der Flughafen so leer war.

Empfehlungen für Reisende

Die Deutsche Bahn rechnet ebenfalls mit einem Anstieg der Fahrgastzahlen zum Ferienstart. Reisenden wird empfohlen, dass sie während der Hauptreisezeiten besser auf frühere Morgen- oder spätere Abendverbindungen setzen sollten. Um die besten Optionen zu finden, sollten sich Reisende zudem über die Auslastungsanzeigen auf bahn.de informieren und gegebenenfalls einen Sitzplatz reservieren.

Zusätzlich gibt es einige Ratschläge zur optimalen Reisegestaltung. Die anstehenden Ferien sind nicht nur für NRW wichtig; neun Bundesländer haben am Wochenende Ferienbeginn. Die Staugefahr auf beliebten Urlaubsrouten konzentriert sich insbesondere auf die Samstage. Wer also die Zeit flexibel gestalten kann, sollte Samstage meiden oder besser abends aufbrechen.

Baustellen und Umleitungen

Die Verkehrssituation könnte dennoch durch zahlreiche Baustellen beeinträchtigt werden. In NRW sind viele Straßenabschnitte betroffen, wie zum Beispiel die A45 bei Lüdenscheid sowie die A44, die von Freitagabend bis Montagmorgen in beiden Richtungen gesperrt ist. Auch die Ratinger Straße (L156) erlebt eine Erneuerung, die zu lokalen Umleitungen führt. Baustellen auf der A52 bei Essen und weitere Arbeiten in Duisburg erhöhen das Verkehrsaufkommen insbesondere im innerstädtischen Bereich.

  • Wichtige Sperrungen:
    • A45 Hagen – Gießen bis auf Weiteres gesperrt.
    • A44 Düsseldorf – Essen: 11. Juli, 18 Uhr bis 14. Juli, 5 Uhr.

Wenn man sich in den kommenden Wochen auf die Straßen begibt, sollte auch die Staugefahr auf Autobahnen in anderen Bundesländern und im benachbarten Ausland berücksichtigt werden. Vor allem die unerwartete zusätzliche Reisewelle aus Städten wie Bremen, Hessen und Niedersachsen könnte die Autobahnen belasten. Laut ADAC sind an einem typischen Wochenende immer mit Stauzeiten am Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag zu rechnen. Wer kann, sollte die Reise daher unter der Woche planen oder die Hauptverkehrszeiten meiden.

Alles in allem starten die Sommerferien in NRW heuer relativ harmonisch, und mit ein bisschen Planung steht einem entspannten Urlaub nichts im Wege.