Erfolgreiche Sprachferien in Holzwickede: 21 Kinder meistern Deutsch!
Der Sprachferienprogramm „FIT in Deutsch“ in Holzwickede fördert Deutschkenntnisse von neu zugewanderten Kindern.

Erfolgreiche Sprachferien in Holzwickede: 21 Kinder meistern Deutsch!
In Holzwickede wurde das Sprachferienprogramm „FIT in Deutsch“ für neu zugewanderte Grundschulkinder erfolgreich abgeschlossen. Laut presse-service.de fand das Programm in den Herbstferien im Treffpunkt Villa statt und konnte mit der Teilnahme von 21 Kindern aus Syrien, Afghanistan, der Türkei und Ägypten aufwarten. Organisiert wurde die Initiative vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna (KI) in Zusammenarbeit mit dem Treffpunkt Villa, wobei zwei zertifizierte Lehrkräfte die Durchführung übernahmen.
Das Hauptziel des Programms ist die Förderung der Deutschkenntnisse in einem alltagsnahen Umfeld. Hier wurde auf kreative Weise ein Raum für Begegnungen und Austausch geschaffen. Jeden Tag gab es neue Mottos, die die Kinder mit kreativen Bastelaktionen, einem Filmnachmittag, einem Ausflug zur DASA in Dortmund sowie Naturerlebnissen im Hixterwald fesselten. Auch sportliche Aktivitäten in der Turnhalle kamen nicht zu kurz. Bei nicht optimalem Wetter reagierten die Organisatoren flexibel und ermöglichten eine Indoor-Rallye anstelle der ursprünglich geplanten Schnitzeljagd.
Ein gelungenes Programm für Integration
Die Lehrkräfte waren von der Begeisterung der Kinder und den durchweg positiven Rückmeldungen beeindruckt. So berichtet schulministerium.nrw, dass das „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“ Kindern hilft, ihre Deutschkenntnisse nicht nur zu vertiefen, sondern auch im Alltag anzuwenden. Seit der Einführung des Programms im Jahr 2018 wird der Fokus auf die kontinuierliche Deutschförderung über die reguläre Unterrichtszeit hinaus gelegt.
Die Notwendigkeit, die Sprache zu lernen, ist für neu zugewanderte Schüler essenziell, da sie dadurch Zugang zu Bildung und Integration finden. Hier greift das Angebot, das regelmäßig in den Ferien bereitgestellt wird und somit auch in Zukunft vielen Kindern helfen kann.
Kontakt und Ausblick
Für interessierte Einrichtungen oder Familien gibt es die Möglichkeit, sich beim Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna oder direkt beim Treffpunkt Villa Holzwickede zu melden. Spannend bleibt, wie sich das Programm weiterentwickeln wird und welche neuen Aktionen in kommenden Ferien geplant sind. Denn eines steht fest: Die Freude am Lernen und die Verbesserung der Deutschkenntnisse werden auch in Zukunft ganz großgeschrieben!