Königsborner SV feiert mit 38:27-Sieg in Coesfeld neuen Erfolg!
Königsborner SV gewinnt 38:27 gegen DJK Eintracht Coesfeld. Erfolgreichste Spielerin: Annika Kucharczyk mit 10 Toren.

Königsborner SV feiert mit 38:27-Sieg in Coesfeld neuen Erfolg!
Königsborner SV feiert einen klaren Sieg im Auswärtsspiel! Am 3. Oktober 2025 traten die Handballerinnen des KSV gegen DJK Eintracht Coesfeld an und konnten das Spiel mit 38:27 für sich entscheiden. Nachdem sie anfangs Schwierigkeiten hatten, sich an die Bedingungen in der Halle zu gewöhnen, zogen die Königsbornerinnen schließlich mit voller Stärke davon. Nach einer Halbzeitführung von 15:12 setzte sich der KSV im zweiten Durchgang ab und demonstrierte eindrucksvoll ihre Spielstärke. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Annika Kucharczyk und Krollmann, die jeweils zehn Tore erzielten und maßgeblich zum Erfolg beitrugen. Sport Kreis Unna berichtet, dass Coesfeld nach 20 Minuten sogar mit 9:7 in Führung lag, was den KSV jedoch nicht zurückwarf.
Zu beachten ist, dass drei Stammspielerinnen, Wrede, Halstenberg und Pelz, nicht mitspielen konnten, was die Herausforderung für das Team zusätzlich erhöhte. Trotz dieser Rückschläge bewies der KSV Charakter und konnte sich auf die Torschützen Schöße, Seelbach, Lorenz, N. Hering, E. Schmitz, L. Schmitz, Albrecht, Eckey und Steinweg verlassen. Die Mannschaft von Trainer Kai Harbach hat nun alle bisherigen Gegner geschlagen und kann sich in den nächsten 14 Tagen auf eine wohlverdiente Pause freuen.
Erfolgsserie wird fortgesetzt
Die Spielerinnen des KSV sind im Moment hoch im Kurs, ihre Leistung hat die Erwartungen übertroffen. Das Team hat nicht nur in diesem Spiel überzeugt, sondern es zeichnet sich bereits eine beeindruckende Erfolgsserie ab. Da stehen nicht nur die Torschützen im Rampenlicht, sondern auch das gesamte Team, das sich fortlaufend weiterentwickelt und an die aktuellen Anforderungen angepassen kann. Auf der offiziellen Webseite des KSV finden sich weitere Informationen zu den Damenmannschaften und ihren Leistungen.
Forschung und Entwicklung im Handball
Im Hintergrund spielt auch die wissenschaftliche Unterstützung eine immer größere Rolle im Handball. Der Deutsche Handballbund (DHB) ruft dazu auf, den Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Sportpraxis zu verbessern. Das DHB-Forschungsprofil 2.0 soll dazu dienen, den Forschungsbedarf zu kommunizieren und wissenschaftliche Erkenntnisse gezielt in die Praxis zu integrieren. In diesem Sinne wird die Vernetzung zwischen Sportpraxis und Wissenschaft als zentral für die Zukunft des Handballs betrachtet.
Die kommenden Wochen versprechen also viel Spannung für den Königsborner SV und ihre Anhänger! Mit hoffentlich weiterem Erfolg im Gepäck, könnten sie bald noch weitere positive Schlagzeilen schreiben.