Neuer Bürgermeister-Wahlkampf in Unna: CDU startet im Kinorama!

Neuer Bürgermeister-Wahlkampf in Unna: CDU startet im Kinorama!
Am 14. September 2025 wird in Unna gewählt und die politische Landschaft bereitet sich bereits auf einen spannenden Kommunalwahlkampf vor. Den Auftakt macht die CDU, die unter dem Slogan „Wort gehalten – Unna gestalten“ am Sonntag, dem 29. Juni, um 11 Uhr im Kinorama an der Massener Straße ihre Wahlveranstaltung startet. Bürgermeister Dirk Wigant, der erfolgreich 2020 in der Stichwahl gegen die SPD-Kandidatin Katja Schuon gewonnen hat, will sich nun für eine zweite Amtszeit ins Rennen werfen. Sein Herausforderer wird Hartmut Ganzke von der SPD, der derzeit Landtagsabgeordneter und Kreisvorsitzender der SPD ist.
Doch das ist noch lange nicht alles! Neben Wigant und Ganzke stehen noch weitere Kandidaten in den Startlöchern. Michael Sacher von den Grünen, Sven Arnt von „Wir für Unna“ (WfU) und der parteilose Achim Megger werden ebenfalls um das Bürgermeisteramt kämpfen. Besonders spannend wird der Wahlkampf durch die Kandidatur von Lea Emler, einer 34-jährigen Absolventin der Volt-Partei. Emler hat ihre Schwerpunkte auf Bildung, Sozialpolitik und Gleichstellung gelegt, was die Werte ihrer Partei widerspiegelt. Sie trat bereits 2024 als Direktkandidatin für den Wahlkreis Unna I bei der Bundestagswahl an und erzielte dabei rund 2.000 Stimmen.
Die Herausforderungen und Themen
In der politischen Diskussion stehen verschiedene Themen hoch im Kurs. Dabei sticht der Zusammenhang zwischen Bildungspolitik und sozialer Gerechtigkeit besonders hervor, Themen, die auch Emler in den Fokus rücken möchte. Der Wahlkampf wird sich nicht nur auf die Kandidaten konzentrieren, sondern auch auf die Inhalte. Die Wähler sollen die Möglichkeit haben, ihre Präferenzen klar abzustecken. Ein wertvolles Hilfsmittel könnte dabei der Wahl-O-Mat 2025 sein, der es den Nutzern ermöglicht, ihre politischen Ansichten zu bewerten und die Positionen der Parteien zu vergleichen.
Der Wahl-O-Mat analysiert die Standpunkte der relevanten Parteien, darunter CDU, SPD, AfD und Grüne, und fördert somit die Wählerbildung und das Engagement. Die Plattform ist benutzerfreundlich und in mehreren Sprachen verfügbar, was sie zu einem praktischen Werkzeug für alle Wahlberechtigten macht.
Ein Blick in die Zukunft
Mit einer Vielzahl an Kandidaten und Themen, die zur Diskussion stehen, verspricht der bevorstehende Wahlkampf spannend zu werden. Ob die CDU ihre Macht behaupten kann, bleibt abzuwarten. Gleichzeitig wird es interessant sein zu sehen, ob es der Volt-Partei gelingt, Erfolge zu feiern und sie möglicherweise in den Stadtrat und Kreistag einzieht. Volt hat hohe Ziele, und die Kandidatur von Emler könnte ein entscheidender Schritt in Richtung Verankerung der Partei in der Kommunalpolitik sein.
Die Wähler in Unna haben also alle Hände voll zu tun, um sich ein Bild von den Positionen und Schwerpunkten der verschiedenen Kandidaten zu machen. Es bleibt zu hoffen, dass die anstehenden Debatten und Veranstaltungen die Bürger aktiv einbinden und sie helfen, eine wohlüberlegte Wahlentscheidung am 14. September zu treffen.