Sommercamp 2025: Sport, Spaß und Freundschaften für Kinder im Kreis Unna

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Sommercamp 2025 in Hachen erleben 30 Kinder Abenteuer und Gemeinschaft. Fokus auf Integration durch Sport. Anmeldungen ab Januar 2026.

Im Sommercamp 2025 in Hachen erleben 30 Kinder Abenteuer und Gemeinschaft. Fokus auf Integration durch Sport. Anmeldungen ab Januar 2026.
Im Sommercamp 2025 in Hachen erleben 30 Kinder Abenteuer und Gemeinschaft. Fokus auf Integration durch Sport. Anmeldungen ab Januar 2026.

Sommercamp 2025: Sport, Spaß und Freundschaften für Kinder im Kreis Unna

Vom 4. bis 9. August 2025 fand im Sport- und Tagungszentrum Hachen das mit Spannung erwartete Sommercamp 2025 des KreisSportBund Unna e.V. statt. Über 30 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren aus dem Kreis Unna erlebten eine Woche voller Abenteuer und Späße, wobei das Leitthema „Integration durch Sport“ eine zentrale Rolle spielte. Bereits seit 2017 organisiert der KSB Unna dieses Camp jährlich, um den interkulturellen Austausch und die Förderung der deutschen Sprache durch sportliche Aktivitäten zu unterstützen. Laut kamen-web.de konnten die Teilnehmenden dabei auch spielerisch sprachliche Barrieren überwinden.

Das Betreuerteam, bestehend aus erfahrenen Fachkräften wie Manfred Kalix, Thomas Grote, Stivan Khalaf, Andrea Strunk, Corinna Marchewski und Theresa Reimann, sorgte für ein abwechslungsreiches Programm. Die Kinder konnten beim Schwimmen, Klettern, afrikanischen Trommeln sowie aufregenden Wassersportaktivitäten am Sorpesee ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Besonders die riesige Wasserrutsche und die abendlichen Grillabende sowie kreative Bastelaktionen stießen auf Begeisterung. Höhepunkte waren zudem die gemeinsamen Kanu-Touren und die fröhlichen Spielen, die für viel Freude und Lachen sorgten.

Integration durch Sport

Das Sommercamp zielt nicht nur auf sportliche Aktivitäten ab, sondern fördert intensiv den interkulturellen Austausch. Das Motto „Integration durch Sport“ wird in diesem Rahmen mit Leben gefüllt. bpb.de hebt hervor, wie wichtig Sportvereine bei der sozialen Integration von Heranwachsenden sind. Der persönliche Kontakt und die gemeinsame Erfahrung im sportlichen Umfeld leisten einen grundlegenden Beitrag zur Überwindung kultureller Barrieren und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls.

Die Unterstützung für das Camp kam durch zahlreiche Sponsoren, darunter Pater Tobias, der durch einen Marathonlauf 8.000 Euro einbrachte, sowie diverse Stiftungen wie die Stiftung Kinderglück und Arbeitskreise für Asyl. Diese Fördermittel sind entscheidend für die Realisierung eines so umfangreichen Projekts und ermöglichen die Durchführung zahlreicher Aktivitäten, die den Kindern zugutekommen.

Ausblick und künftige Aktivitäten

Ein Pressetermin in Hachen zur Demonstration der Sponsorenunterstützung fand während des Camps statt, was das große Engagement für dieses wichtige Thema unterstrich. Ein Nachtreffen im Vereinsheim des KSC Kamen am 27. August 2025 ermöglicht es allen Beteiligten, die Erlebnisse Revue passieren zu lassen und neue Ideen für kommende Veranstaltungen zu entwickeln. Das nächste Sommercamp, das vom 17. bis 22. August 2026 geplant ist, wird bereits jetzt mit viel Vorfreude erwartet. Anmeldungen hierfür sind ab Januar 2026 möglich, wie auf der Website des KSB Unna zu erfahren ist.