Viersen feiert die Demokratie: Aktionswoche startet unter Bürgermeisterin!

Viersen feiert die Demokratie: Aktionswoche startet unter Bürgermeisterin!
In Viersen geht es in dieser Woche ganz im Zeichen der Demokratie zu. Unter dem Motto „Demokratie findet Stadt“ hat Bürgermeisterin Sabine Anemüller die Aktionswoche gestern eröffnet, die bis einschließlich 28. Juni zahlreiche Veranstaltungen im Stadtgebiet bietet. Das Demokratie-Netzwerk Viersen hat die Federführung übernommen und zahlreiche Aktionen organisiert, um das Bewusstsein für demokratische Werte zu schärfen und einem aktuellen gesellschaftlichen Trend entgegenzuwirken. Besonders im Rahmen einer zunehmenden Besorgnis über Extremismus sind solche Initiativen nötiger denn je.
Die Woche ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, sich aktiv zu beteiligen. So startet am Montag, den 23. Juni, die Talkrunde mit dem ehemaligen NRW-Justizminister Thomas Kutschaty, der über das Thema „AfD-Verbot“ diskutiert. Diesbezüglich ist auch der Zuspruch bei dem breiten Bündnis gegen Extremismus zu erwähnen. Am Freitag fand in Viersen eine große Demonstration für die Demokratie statt, bei der sich etwa 3.000 Menschen auf dem Remigiusplatz versammelten, um ein Zeichen gegen Rechts zu setzen. Die Teilnehmenden aus verschiedenen Gesellschaftsgruppen zogen durch die Innenstadt mit Plakaten von Slogans wie „#Nie_Wieder“ und „#We_remember“ und zeigten damit: Da liegt was an.
Vielfältiges Programm
Die kommenden Tage stehen vollgepackt mit Veranstaltungen, die alle Facetten der Demokratie beleuchten. Am Dienstag, den 24. Juni, können Interessierte an einer Führung durch die LVR-Klinik teilnehmen, um einen historischen Einblick in die Heil- und Pflegeanstalt zu erhalten. Des Weiteren wird in der VHS ein Vortrag über Reichsbürger stattfinden, bei dem Referent Jens Fleischhauer erwartet wird. Eine Diskussion zum Thema „Gleichberechtigt gestalten – Frauen in die kommunale Verantwortung“ wird ebenfalls am Dienstagabend in der Awo-Begegnungsstätte abgehalten.
Für Mittwoch gibt es unter anderem eine interaktive Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde zum Thema Demokratie im Alltag sowie eine Ausstellung über die Reichsbürgerideologie im Foyer des Stadthauses. Die Bürger können bei einem Debattierclub in der VHS ihr Wissen und ihre Meinungen zu aktuellen Themen austauschen.
Der Donnerstag bietet mit der Ausstellung „Wir leben Inklusion“ im Stadthaus einen weiteren wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für die Themen Integration und Teilhabe. Auch beim offenen Demokratie-Stammtisch des Demokratie-Netzwerks wird die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung und Diskussion angeboten.
Abschlussfest der Demokratie
Den krönenden Abschluss findet die Aktionswoche am Samstag, den 28. Juni, mit einem großangelegten Fest der Demokratie in der Fußgängerzone Viersen statt. Von 10:30 bis 16 Uhr werden zahlreiche Infostände, eine Mitmach-Mal-Aktion sowie Live-Musik von mehreren Bands und Chören geboten. Selbstverständlich wird die Bürgermeisterin auch ein Grußwort an die Anwesenden richten, um die Bedeutung der Demokratie in unserer Gesellschaft hervorzuheben.
Diese Veranstaltungen unterstreichen die Zielsetzungen der Bundesregierung, die in ihrer Strategie zur Stärkung der Demokratie und zur Bekämpfung von Extremismus und Diskriminierung betont, dass politische Bildung und demokratisches Engagement für eine offene und vielfältige Gesellschaft unerlässlich sind (Bundestag).
In der heutigen Zeit, in der Sorgen über Extremismus und Diskriminierung zunehmen, ist es umso wichtiger, dass Bürgergruppen, Vereine und Initiativen zusammenkommen, um ein starkes Zeichen für demokratische Werte zu setzen (Rheinischer Spiegel). Das breite Interesse und die Teilnahme an den Veranstaltungen zeigen deutlich: Die Menschen in Viersen stehen auf für die Demokratie!
Für mehr Informationen über die verschiedenen Veranstaltungen kann man einen Blick auf das detaillierte Programm werfen (RP Online).