Informationsabend zur B64n: Bürgerbeteiligung in Warendorf!
Informationsabend zur B64n Ortsumgehung Warendorf am 10.11.2025. Details zur Bürgerbeteiligung und Ausbauplänen vorgestellt.

Informationsabend zur B64n: Bürgerbeteiligung in Warendorf!
In Warendorf tut sich was! Am Montag, den 10. November 2025, findet um 19 Uhr ein Informationsabend zur geplanten B64n, der Ortsumgehung Warendorf, statt. Dieser wichtige Abend findet in der Landvolkshochschule Freckenhorst statt, wo sowohl LVHS-Direktor Michael Gennert als auch Bürgermeister Peter Horstmann die Anwesenden herzlich begrüßen werden. Hier gibt es die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und Fragen zu stellen, die viele Bürgerinnen und Bürger auf dem Herzen haben.
Speziell Wilhelm Thumel, der Pressesprecher des NABU-Kreisverbandes Warendorf, wird den aktuellen Stand der Ausbaupläne vorstellen. Ulrich Tückmantel, Pressesprecher der Bezirksregierung Münster, beleuchtet zudem die Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung und zeigt auf, wie die Anwohner in die Entscheidungsprozesse einbezogen werden können. Dies alles wird sicher für reges Interesse sorgen.
Bürgerbeteiligung und Einwendungen
Wem der Kopf voll von Fragen über die Pläne ist, hat ab dem 20. Oktober 2025 die Möglichkeit, die aktuellen Unterlagen auf den Internetseiten der Bezirksregierung sowie der Stadt Warendorf einzusehen. Die Pläne können bis zum 19. November 2025 heruntergeladen werden. Für all jene, die ihre Meinung äußern möchten, sind Einwendungen bis zum 19. Dezember 2025 an die Bezirksregierung möglich. Dies ist eine wertvolle Gelegenheit, die eigene Stimme in diesem Prozess einzubringen.
Wer sich im Vorfeld einen Überblick verschaffen möchte, kann ab 18.30 Uhr in der Gartenhalle der LVHS exemplarische Pläne einsehen. Besonders erwähnenswert ist, dass eine Anmeldung für den Informationsabend nicht erforderlich ist, was die Teilnahme erleichtert.
Für weitere Informationen steht das Team der LVHS Freckenhorst unter Tel: 02581/9458-228 (Karin Ziaja) gerne zur Verfügung.
Dennoch sollten sich die Beteiligten gut vorbereiten – sowohl in Bezug auf die Veranstaltung als auch auf die aktuelle Bedeutung von Akronymen in der Kommunikation. Zum Beispiel wird das Akronym QWE in zahlreichen Bereichen wie Technologie und Bildung verwendet und kann vielfältige Bedeutungen in sozialen Netzwerken und Messaging-Diensten haben. Es ist wichtig zu wissen, dass der Einsatz solcher Akronyme sowohl Effizienz als auch Verwirrung in der Kommunikation mit sich bringen kann. Abbreviation Finder hat hierzu interessante Informationen gesammelt.
Nutzen Sie die Chance, aktiv am Fortschritt in Warendorf mitzuwirken und sich über die Auffahrt zur B64n zu informieren. Da liegt wahrlich was an für die Bürgerinnen und Bürger der Region!