Sanierung von Kreisverkehren in Telgte: Baustart am 21. Juli!

Der Kreis Warendorf saniert bis Ende August drei Kreisverkehre an der Hans-Geiger-Straße zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur.

Der Kreis Warendorf saniert bis Ende August drei Kreisverkehre an der Hans-Geiger-Straße zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur.
Der Kreis Warendorf saniert bis Ende August drei Kreisverkehre an der Hans-Geiger-Straße zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur.

Sanierung von Kreisverkehren in Telgte: Baustart am 21. Juli!

In Telgte wird die Verkehrsinfrastruktur aufpoliert! Der Kreis Warendorf hat die Sanierung von drei Kreisverkehren im Gewerbegebiet an der Hans-Geiger-Straße (K17) auf den Weg gebracht. Kreis Warendorf berichtet, dass die Arbeiten am Montag, den 21. Juli, starten sollen und voraussichtlich bis Freitag, den 22. August, andauern werden.

Warum diese Sanierung? Die Innenkreisel der betroffenen Verkehrsanlagen haben einige Schäden aufzuweisen, die dringend behoben werden müssen. Das bestehende Granitpflaster wird gegen Asphalt ersetzt. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit der Kreisverkehre zu erhöhen sowie die Infrastruktur für alle Verkehrsteilnehmer zu verbessern.

Sanierungsablauf

Die Sanierungsarbeiten werden in drei Bauabschnitten durchgeführt:

  1. Bauabschnitt Kreisverkehr Daniel-Fahrenheit-Straße: 21. Juli bis 26. Juli
  2. Bauabschnitt Kreisverkehr August-Winkhaus-Straße: 28. Juli bis 15. August
  3. Bauabschnitt Kreisverkehr Melitta-Bentz-Straße inkl. Teilstück bis zur B51: 18. August bis 22. August

Um den Anliegern der Melitta-Bentz-Straße, Daniel-Fahrenheit-Straße und August-Winkhaus-Straße entgegenzukommen, werden provisorische Zufahrten eingerichtet. Die Verkehrsteilnehmer werden jedoch gebeten, die ausgeschilderten Umleitungen zu beachten und Verständnis für die entstehenden Einschränkungen zu zeigen. Verkehrslage.de informiert aktuell über die Baustellen in der Region.

Verkehrsicherheit im Fokus

Die Entscheidung zur Umsetzung von Kreisverkehrsanlagen ist nicht einfach. Diverse Aspekte müssen berücksichtigt werden, darunter verkehrstechnische, gestalterische und wirtschaftliche Kriterien. Trid.org hebt hervor, dass bei Umbauten auch Verkehrssicherheitsuntersuchungen sowie die Leistungsfähigkeit des neuen Knotenpunktes eine große Rolle spielen müssen.

Unter den Vorteilen eines gut geplanten Kreisverkehrs kann man Wendemöglichkeiten für Kfz, etwa auch für den Busverkehr, und die Verbindung von Straßen mit unterschiedlichen Querschnitten nennen. Zudem haben statische Nachweise gezeigt, dass schlecht gestaltete Knotenpunkte nach der Umwandlung in Kreisverkehre deutlich sicherer werden und Unfälle um bis zu 90 % reduziert werden können.

Nehmen wir also die Veränderungen in Telgte positiv an und freuen uns auf eine verbesserte Verkehrssituation, die letztendlich allen zugutekommt!