Warendorf freut sich auf die erste Militärweltmeisterschaft im Judo!

Warendorf freut sich auf die erste Militärweltmeisterschaft im Judo!
Die Vorfreude steigt! Vom 24. bis 27. Juni 2025 findet in Warendorf die erste sportartübergreifende Militärweltmeisterschaft im Mattenkampfsport statt. Unter dem Motto “Friendship through Sport” ermöglicht die Veranstaltung Athleten aus aller Welt, ihr Können in den Disziplinen Judo, Ringen und Taekwondo zu zeigen. Rund 800 Athletinnen und Athleten aus über 40 Nationen werden beim Wettkampf erwartet, darunter auch viele Olympiamedaillengewinner, wie der Deutsche Judo-Bund berichtet.
Die Veranstaltung findet in der Sportschule der Bundeswehr statt und markiert einen besonderen Moment, da die Kaserne für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Interessierte Besucher können mit einem gültigen Personalausweis kostenlos teilnehmen. Der Einlass erfolgt über Tor Langenwiese, und die Türen öffnen um 16:30 Uhr, bevor die Wettkämpfe um 17:00 Uhr beginnen.
Ein Highlight für Judoka
Der Deutsche Judo-Bund ist mit 12 Judoka vertreten, darunter die hochkarätigen Teilnehmerinnen Anna-Maria Wagner, die ihren letzten internationalen Wettkampf bestreitet, sowie Mascha Ballhaus und Pauline Starke. Auf der Männerseite stehen Athleten wie Martin Setz und Jano Rübo auf der Matte. Wagner, eine zweifache Weltmeisterin und Drittplatzierte bei den Olympischen Spielen in Tokio, wird besonders im Rampenlicht stehen, da sie als Fahnenträgerin bei den kommenden Olympischen Spielen in Paris fungieren wird.
- -52 kg: Mascha Ballhaus
- -57 kg: Pauline Starke
- -63 kg: Friederike Stolze
- -70 kg: Dena Pohl
- -70 kg: Tayler Grauer
- -78 kg: Anna-Maria Wagner
- -66 kg: Martin Setz
- -73 kg: Jano Rübo
- -73 kg: Igor Wandtke
- -81 kg: Alexander Gabler
- -100 kg: Kilian Kappelmeier
- +100 kg: Pierr Ederer
Die Militärweltmeisterschaft wird vom International Military Sports Council (CISM) organisiert, das seit seiner Gründung im Jahr 1948 über 20 Wettbewerbe für die Streitkräfte von 140 Mitgliedsländern jährlich veranstaltet. Mit dem Ziel, Sport und körperliche Ertüchtigung zu fördern und den Frieden zwischen den Nationen zu unterstützen, hat CISM eine bedeutende Rolle in der internationalen Sportlandschaft eingenommen.
Zusammenarbeit und Austausch im Fokus
Diese Meisterschaft in Warendorf ist mehr als nur ein Wettkampf. Sie bietet die Gelegenheit für den interkulturellen Austausch und die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit zwischen Streitkräften. Dies steht ganz im Einklang mit den Zielen von CISM, das sich für sportliche Solidarität und Bildung stark macht. Die Veranstaltung wird nicht nur eine Plattform für sportliche Höchstleistungen sein, sondern auch ein Zeichen für Freundschaft und Verstehen unter den Nationen.