Minister Laumann spricht über Pflege und Gesundheit in Dingden!

Karl-Josef Laumann besucht am 14. August 2025 das St.-Josef-Haus in Dingden, um über Gesundheit und Pflege zu diskutieren.

Karl-Josef Laumann besucht am 14. August 2025 das St.-Josef-Haus in Dingden, um über Gesundheit und Pflege zu diskutieren.
Karl-Josef Laumann besucht am 14. August 2025 das St.-Josef-Haus in Dingden, um über Gesundheit und Pflege zu diskutieren.

Minister Laumann spricht über Pflege und Gesundheit in Dingden!

In Dingden wird am Donnerstag, dem 14. August 2025, ein spannendes Ereignis stattfinden: Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit und Gesundheit in Nordrhein-Westfalen, besucht das St.-Josef-Haus. Der CDU-Vorsitzende Norbert Neß freut sich über den schnell fixierten Ersatztermin, nachdem die ursprünglich geplante Veranstaltung am 12. August kurzfristig abgesagt werden musste. Von 16:00 bis 17:30 Uhr wird Laumann Einblick in die Arbeit der Senioreneinrichtung geben und im Anschluss mit den Bürger:innen über zentrale Themen wie Gesundheit und Pflege ins Gespräch kommen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ab 16:30 Uhr im Saal neben der Kapelle des St.-Josef-Hauses bei der Diskussion mit Laumann dabei zu sein. Zu den Teilnehmer:innen gehören auch der CDU-Bürgermeisterkandidat Sascha Lippe, Landrat Ingo Brohl und die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik, die das Schlusswort halten wird. Der Eintritt zur Diskussionsveranstaltung am 12. August um 19:00 Uhr, ebenfalls im St.-Josef-Haus, ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich.

Diskussionsthema: Gemeinsame Verantwortung für Stadt und Land

Bei der Veranstaltung am Dienstag wird Laumann über wichtige Anliegen sprechen, die unsere Gesellschaft betreffen. Unter dem Motto „Gemeinsame Verantwortung für Stadt und Land“ geht es um die Pflege in Würde, die medizinische Versorgung auf dem Land und das generationenübergreifende Miteinander. „Gerade in ländlichen Regionen müssen wir die Weichen für eine bessere Gesundheitsversorgung stellen“, betont Laumann. Es ist kein Geheimnis, dass die Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung immer präsenter werden.

Deutschland steht nicht alleine da; weltweit haben die Gesundheitssysteme mit ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen. Wie die bpb berichtet, beinhalten Gesundheitssysteme Organisationen und Ressourcen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu erhalten oder wiederherzustellen. In Deutschland ist das Gesundheitssystem in einem sozialen Krankenversicherungssystem organisiert, das unterschiedlichen Einflussfaktoren unterliegt.

Mit einem soliden Anteil von 89 % der Bevölkerung in der gesetzlichen Krankenversicherung, wird die Versorgung durch die Beiträge von Versicherte und Arbeitgeber sichergestellt. Der Beitragssatz setzt sich aus einem allgemeinen Beitragssatz und einem kassenspezifischen Zusatzbeitrag zusammen, was eine wichtige Grundlage für die Finanzierung unserer Gesundheitsstruktur darstellt.

Engagement der CDU in Hamminkeln

Die CDU Hamminkeln hat sich auf die Fahnen geschrieben, die ambulante Pflege auszubauen und die Bedingungen für Pflegekräfte zu verbessern. Zudem wird die Stärkung des Ehrenamts weiter vorangetrieben, was auch in der aktuellen Diskussion ein zentrales Thema ist. Norbert Neß und seine Mitstreiter:innen setzen auf mehr Unterstützung für die Menschen, die tagtäglich im Gesundheits- und Pflegebereich arbeiten.

Diese Diskussionsrunde verspricht nicht nur Aufklärung, sondern auch einen lebhaften Austausch über das, was für die Menschen in unserer Region wirklich zählt. „Wir müssen gemeinsam Lösungen finden und Verantwortung übernehmen“, so Laumann abschließend.

Bürger:innen sind eingeladen, aktiv mitzuwirken und ihre Fragen und Ideen in die Gespräche einzubringen, um ein Stück weit die Zukunft unserer Gesundheitslandschaft mitzugestalten.