Zeugnistelefon für Wesel: Antworten auf dringende Fragen!

Das Zeugnistelefon im Kreis Wesel ist am 11., 14. und 15. Juli 2025 erreichbar, um Fragen zu Zeugnissen zu klären.

Das Zeugnistelefon im Kreis Wesel ist am 11., 14. und 15. Juli 2025 erreichbar, um Fragen zu Zeugnissen zu klären.
Das Zeugnistelefon im Kreis Wesel ist am 11., 14. und 15. Juli 2025 erreichbar, um Fragen zu Zeugnissen zu klären.

Zeugnistelefon für Wesel: Antworten auf dringende Fragen!

Ein spannendes Schuljahr neigt sich dem Ende zu und für viele Schülerinnen und Schüler steht ein bedeutender Tag bevor: Am Freitag, den 11. Juli 2025, ist es soweit – die Zeugnisse werden verteilt. Für die jüngeren Generationen, insbesondere in Grundschulen, Hauptschulen und Förderschulen, bedeutet dies nicht nur eine Auszeichnung der Leistungen, sondern auch den Beginn von Fragen und Unsicherheiten über die nächsten Schritte. Um in dieser Zeit Klarheit zu schaffen, hat das Schulamt des Kreises Wesel ein Zeugnistelefon eingerichtet. Wie lokalkompass.de berichtet, ist das Zeugnistelefon an mehreren Tagen erreichbar: am Freitag, 11. Juli, sowie am Montag, 14. und Dienstag, 15. Juli 2025, jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr. Interessierte erreichen die Hotline unter der Nummer 0281 – 207 2212.

Doch was erwartet Eltern und Schüler, sofern Fragen zu Noten oder zur weiteren Schullaufbahn auftauchen? Diese besondere Zeit bringt nicht nur emotionales Auf und Ab mit sich, sondern auch einige rechtliche Herausforderungen, wie kreis-wesel.de betont. Hierbei bietet auch die Bezirksregierung Düsseldorf ein Zeugnis-Telefon an, das sich speziell um rechtliche Fragen zur Notengebung kümmert, etwa für Realschulen, Gymnasien und Berufskollegs.

Wichtige Informationen zu Zeugnisüberreichungen

In Nordrhein-Westfalen regelt eine Neufassung des Runderlasses die Aushändigung von Zeugnissen und Bescheinigungen. Als bass.schule.nrw festhält, werden die Jahreszeugnisse in der Regel am letzten Tag vor den Sommerferien ausgehändigt. Schüler, die nicht versetzt wurden, erhalten ihr Zeugnis sogar bereits am vorletzten Unterrichtstag. Dies zeigt, dass die Schulen bestrebt sind, alle Schülerinnen und Schüler gut zu informieren und zu unterstützen, wo sie nur können.

Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf den schriftlichen Merkmalen der Zeugnisse. Die Noten müssen bekanntlich ausgeschrieben werden, und Berichtigungen sind dabei nicht zulässig. Verantwortung und gutes Benehmen während des Schuljahres werden ebenfalls auf den Zeugnissen festgehalten, jedoch ohne Einfluss auf die Versetzung. Es zeigt sich, dass das große Ganze berücksichtigt wird, was sich in der Würdigung des gesamten Engagements der Schüler manifestiert.

Zusammengefasst

In einer Zeit, die von Unsicherheiten und Fragen geprägt ist, bietet das Zeugnistelefon eine wertvolle Anlaufstelle für alle, die Rat benötigen. Egal, ob es sich um Fragen zur Notengebung, rechtliche Aspekte oder zudem die Gestaltung der weiteren Schullaufbahn handelt, die Unterstützung ist da – sowohl durch die Schulämter als auch durch die Bezirksregierung. Eltern und Schüler sollten diese Möglichkeit nutzen, um gut gerüstet in die Sommerferien zu gehen und die kommenden Herausforderungen zu meistern.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg beim Erhalt ihrer Zeugnisse und einen erholsamen Sommer.