Neuer Pocket-Park in Wuppertal: Grüner Treffpunkt für alle!

Wuppertal plant einen klimafreundlichen „Pocket-Park“ an der Kölner Straße. Informationsveranstaltung am 24.07.2025.

Wuppertal plant einen klimafreundlichen „Pocket-Park“ an der Kölner Straße. Informationsveranstaltung am 24.07.2025.
Wuppertal plant einen klimafreundlichen „Pocket-Park“ an der Kölner Straße. Informationsveranstaltung am 24.07.2025.

Neuer Pocket-Park in Wuppertal: Grüner Treffpunkt für alle!

In Wuppertal tut sich was! Die Stadt hat spannende Pläne für die Grünanlage an der Kölner Straße und Weststraße. Im Rahmen eines neuen Projekts wird diese Fläche in einen klimafreundlichen „Pocket-Park“ umgestaltet. Das Ziel? Flächen entversiegeln, neue Wege schaffen und klimaresistente Bäume pflanzen, damit auch die grünsten Herzen der Stadt Freude daran haben. Diese Entwicklung wird außerdem mit ansprechenden Sitzgelegenheiten und Sportgeräten ergänzt, um einen lebendigen Treffpunkt für die Bewohner des Quartiers zu schaffen. Wie antenne.nrw berichtet, sollen jedoch auch einige Parkplätze der neuen Begrünung weichen.

Doch was erwartet die Bürger:innen von diesem Projekt? Die Auswirkungen auf die Lebensqualität im Stadtteil sind noch abzuwarten, aber die Stadt Wuppertal und die Anwohner arbeiten Hand in Hand, um ein attraktiveres Wohnumfeld zu schaffen.

Bürgerinfo-Veranstaltung lädt zur Mitwirkung ein

Am heutigen Tag, dem 24. Juli 2025, findet von 17:00 bis 19:00 Uhr an der Ecke Kölner Straße / Weststraße eine Informationsveranstaltung statt, um die Pläne genauer vorzustellen. Vertreter der Stadtverwaltung stehen allen Interessierten für Fragen und Anregungen zur Verfügung, um gemeinsam an der Vision des neuen Parks zu arbeiten. Hierbei wird auch erläutert, wie die umfassende Sanierung und Neugestaltung des Areals ablaufen soll, wie wuppertal.de berichtet.

Ein zentrales Anliegen ist die Reduzierung versiegelter Flächen, die eine bessere Versickerung von Regenwasser ermöglicht. Auch die Zugänglichkeit zur Bushaltestelle an der Südstraße wird durch neue Wege verbessert. Dies wird nicht nur die Mobilität erhöhen, sondern auch den Austausch unter den Bewohner:innen fördern. „Der Pocket-Park soll zu einem neuen Herzstück der Nachbarschaft werden“, fasst es ein Stadtvertreter treffend zusammen, und das Projekt verspricht viel Potenzial.

Insgesamt bringt dieses Vorhaben frischen Wind in die Stadtentwicklung Wuppertals. Wie wird der Pocket-Park am Ende aussehen? Ein lebendiger Raum für Begegnungen, frische Luft und mehr Grün in der Stadt ist in greifbare Nähe gerückt. Die ersten Schritte dazu werden heute im Rahmen der Bürgerinfo-Veranstaltung gemacht, und es bleibt spannend abzuwarten, wie die Anwohner auf die Pläne reagieren.