Stonehenge in Wuppertal: Open-Air-Ausstellung startet am 19. Juli!

Stonehenge in Wuppertal: Open-Air-Ausstellung startet am 19. Juli!
Am 19. Juli 2025 wird in Heckinghausen eine ganz besondere Open-Air-Ausstellung eröffnet: Eine begehbare Nachbildung des berühmten Steinkreises von Stonehenge, die Besucher in die mystische Welt dieses UNESCO-Weltkulturerbes entführt. Die Installation ist fast in Originalgröße und ermöglicht es, den inneren Steinkreis selbst zu betreten, etwas, das normalerweise nur in der Originalstätte in England nicht möglich ist. Der höchste Stein der Installation ragt beeindruckende sieben Meter in die Höhe und bietet einen einzigartigen Blick auf das Visiodrom in unmittelbarer Nähe, wie Radio Wuppertal berichtet.
Die Stonehenge-Ausstellung ist ein Teil des Projekts „Connected by the Horizon“, das nicht nur Kultur und Geschichte verbindet, sondern auch neue Fragen zur Menschheitsgeschichte aufwirft. Die multimedialen Container, die die Anlage begleiten, bieten spannende Informationen über die Geschichte und verschiedene Theorien rund um Stonehenge. Vor allem für Familien, Schulklassen und Geschichtsinteressierte wird dieses Projekt ein absoluter Magnet sein. Die Öffnungszeiten sind von Mittwoch bis Sonntag zwischen 12:00 und 18:00 Uhr, der Eintritt kostet acht Euro – eine faire Summe für ein so einzigartiges Erlebnis.
Kombiticket und Van-Gogh-Ausstellung
Für Kunstliebhaber gibt es eine weitere Attraktion. Im Visiodrom läuft eine beeindruckende Ausstellung über Vincent van Gogh, die bis zum 28. September 2025 zu sehen ist. In über 6.500 Quadratmetern werden Werke wie „Sternennacht“ und „Sonnenblumen“ auf Europas größter 360-Grad-Leinwand lebendig. Diese immersive Show bietet nicht nur einen visuellen Genuss, sondern lässt die Besucher auch die Geschichten hinter den Meisterwerken hautnah erleben, wie Wuppertal.de vermeldet.
Tickets für die Van-Gogh-Ausstellung kosten 17 Euro, doch mit einem Kombiticket für beide Erlebnisse können Kunst- und Geschichtsinteressierte für insgesamt nur 22 Euro gleich zwei Highlights an einem Tag genießen. Nach einem intensiven Eintauchen in die Farben und die Lebenswelten van Goghs können die Besucher zum mystischen Stonehenge aufbrechen und selbst Teil der Geschichte werden.
Ein Erlebnis für alle Sinne
Die Stonehenge-Nachbildung in Wuppertal ist nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern regt auch zum Nachdenken über die Zusammenhänge zwischen Vergangenheit und Gegenwart an. Durch die astronomische Ausrichtung der Steine wird die Faszination für die alten Kulturen und ihre Rituale lebendig. Zudem wird ein Film über Stonehenge in den multifunktionalen Containern gezeigt, der donnerstags und freitags um 18:00 Uhr im Visiodrom projiziert wird. Besonders die BUGA 2031 wird dort ebenfalls vertreten sein und zusätzliche Informationen bereitstellen, die sicher das Interesse an diesem geschichtsträchtigen Ort verstärken werden, wie Visiodrom anmerkt.
In Wuppertal scheinen die Sterne günstig zu stehen – ein Besuch der Stonehenge-Ausstellung bietet nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch die Möglichkeit, tief in das künstlerische Erbe von van Gogh einzutauchen. Ein perfektes Ausflugsziel für die ganze Familie, Geschichts- und Kunstinteressierte, die in die Welt des Staunens abtauchen möchten.