Wuppertal sucht Wahlhelfer: Dein Einsatz am 14. September zählt!

Die Stadt Wuppertal sucht Wahlhelfer:innen für die Kommunalwahl am 14. September 2025. Anmeldung online möglich!

Die Stadt Wuppertal sucht Wahlhelfer:innen für die Kommunalwahl am 14. September 2025. Anmeldung online möglich!
Die Stadt Wuppertal sucht Wahlhelfer:innen für die Kommunalwahl am 14. September 2025. Anmeldung online möglich!

Wuppertal sucht Wahlhelfer: Dein Einsatz am 14. September zählt!

Die Kommunalwahl in Wuppertal am 14. September rückt näher, und das Team der Stadt sucht dringend Wahlhelfer:innen, die bereit sind, einen wichtigen Beitrag zur demokratischen Mitbestimmung zu leisten. Jeder ist eingeladen, sich zu melden – ganz gleich, ob die Erfahrung im Wahlwesen bereits vorhanden ist oder nicht. Auch Neulinge sind herzlich willkommen, wie blickfeld-wuppertal.de berichtet.

Die Auswahl der Wahlhelfer:innen erfolgt über ein einfaches Online-Anmeldeformular. Hier können nicht nur Wünsche hinsichtlich des Einsatzorts geäußert werden, sondern auch Begleitpersonen können angegeben werden. Die Stadt bemüht sich, diese Wünsche zu berücksichtigen, um den Helfer:innen einen angenehmen Tag zu ermöglichen. Die ersten Berufungsschreiben werden ab dem 18. August verschickt, sodass Interessierte nicht lange auf eine Rückmeldung warten müssen, wie die Wuppertaler Rundschau mitteilt.

Aufgaben am Wahlsonntag

Am Wahlsonntag heißt es dann früh aufstehen, denn die Wahlhelfer:innen treffen sich bereits um 7:15 Uhr im Urnenbezirk. Zu den Hauptaufgaben gehören die Prüfung der Wahlberechtigung, die Ausgabe der Stimmzettel und die Beaufsichtigung der Wahlkabinen und -urnen. Darüber hinaus müssen der ordnungsgemäße Ablauf der Stimmabgabe sichergestellt und die Stimmzettel ab 18 Uhr ausgezählt werden, wie es in den Vorschriften der Bundeswahlleiterin festgelegt ist.

Ein Wahlvorstand besteht aus verschiedenen Mitgliedern: Wahlvorsteher:in, Stellvertreter:in, Schriftführer:in und bis zu fünf Beisitzer:innen. Zur Einweisung vor dem Wahltermin ist es grundsätzlich nicht notwendig, über Vorerfahrungen zu verfügen. Der Tag wird unter Aufsicht des Wahlvorstands stehen, der für die Sicherheit und die Ordnung im Wahlraum sorgt. Er wird zudem dafür verantwortlich sein, dass die Wahlergebnisse ordnungsgemäß ermittelt und dokumentiert werden.

Was gibt’s dafür?

Einigen mag es vielleicht wichtig erscheinen, was es dafür an Vergütung gibt: Wahlvorsteher:innen im Wahllokal können mit 90 Euro rechnen, während stellvertretende Wahlvorsteher:innen 60 Euro erhalten. Besonders engagierte Helfer:innen, die in der Sonntagsreserve fungieren, dürfen sich über 20 Euro freuen. Diese Vergütung macht den Einsatz finanziell durchaus auch interessant für viele, die sich für die Sache engagieren wollen.

Am Wahltag müssen die Helfer:innen mindestens 16 Jahre alt sein und die deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit besitzen. Auch die Bereitschaft für kurzfristige Einsätze an diesem Tag, etwa in der Sonntagsreserve, ist für einige von Bedeutung. So kann es im Wahlgeschehen zu unerwarteten Situationen kommen, die schnelles Handeln erfordern.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Wahlhelfer:innen eine tragende Rolle im demokratischen Prozess spielen. Die Stadt Wuppertal und die Wahlbehörden sind dabei auf die Unterstützung der Bürger:innen angewiesen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos vonstattengeht. Wer also ein gutes Händchen hat und die Demokratie unterstützen möchte, hat jetzt die Gelegenheit, sich einzubringen.