Politik und Plätzchen: Jochen Lintzen verrät sein Rezept für die Wahl!
Am 7. September 2025 stellt sich Jochen Lintzen, SPD-Direktkandidat in Heinsberg, mit Rezepten zur Kommunalwahl vor.

Politik und Plätzchen: Jochen Lintzen verrät sein Rezept für die Wahl!
In Heinsberg stehen die Kommunalwahlen vor der Tür, und die Kandidaten aus verschiedenen Parteien präsentieren ihre Ideen und Konzepte. Ein heiteres Highlight dabei ist Jochen Lintzen, der als SPD-Direktkandidat für den Stadtrat im Wahlkreis 6 ins Rennen geht. Der 52-Jährige, der in Oberbruch mit seiner Partnerin Carina und seinen zwei Töchtern, Jana und Ria, lebt, bringt nicht nur politische Erfahrung mit, sondern auch kulinarisches Geschick.
Lintzen, gelernter Elektroinstallateur und Abteilungsleiter im Gebäudemanagement der Arbeiterwohlfahrt, hat in einer Broschüre seiner Partei ein Rezept für einen Birnenkuchen mit Nussstreuseln veröffentlicht. Diese Broschüre mit dem Titel „Wählen gehen!“ stellt nicht nur seinen Kuchen vor, sondern auch andere Lieblingsrezepte der Heinsberger SPD-Kandidaten. „Wo gute Ideen den Geschmack treffen“ und „Wir haben die besseren Rezepte“ lauten die griffigen Slogans, die die spannende Mischung aus Politik und Kochen auf den Punkt bringen. Neben dem Birnenkuchen finden sich dort auch aufwendigere Gerichte wie Rheinischer Sauerbraten und Käsespätzle mit Lachs und Shrimps.
Kulinarische Einblicke und politische Ambitionen
Jochen Lintzen ist seit 2009 Mitglied des Rates der Stadt Heinsberg und hat sich in zahlreichen Ausschüssen engagiert. Zu seinen politischen Schwerpunkten zählen das Bau- und Energieumfeld, der Sport sowie Finanzen und Rechnungsprüfung. Seine Leidenschaft für den Karneval zeigt sich nicht nur in seiner Rolle als ehemaliger Präsident der Karnevalsgesellschaft „Droemmer Hahne“ von 2005 bis 2019, sondern auch in seiner Dinner-Vision für die Stadt.
„Einfache Gerichte wie Bratkartoffeln mit Spiegelei mag ich besonders“, sagt Lintzen, der sich auch selbst gerne in der Küche betätigt. Das Rezept für den Birnenkuchen wurde in Absprache mit seiner Familie ausgewählt, um für alle Hobbybäcker und -bäckerinnen unkompliziert zu sein. Das machte ihn so beliebt, dass die Trainerin seiner Tochter ihn bereits nachgebacken hat und begeistert war.
Wettbewerb um die Wählerschaft
Während Lintzen für die SPD antritt, mischt sich auch die Linke in das politische Geschehen in Heinsberg ein. Diese engagiert sich auf vielfältige Weise und hat einige starke Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehenden Wahlen nominiert. Unter ihnen ist Manuel Staeck, ein erfahrener Parteisprecher, der sich für eine gerechte Bildungspolitik und bezahlbare Mieten einsetzt. Die Linke plant zudem eine intensive Wahlkampagne mit Infoständen und Haustürwahlkampf, um ihre Ziele näherzubringen.
Im Vorfeld der Wahlen am 14. September ist es spannend zu beobachten, wie sich die politischen Landschaft und die verschiedenen Konzepte der Parteien weiterentwickeln werden. Eines ist gewiss: Die Wähler in Heinsberg haben die Qual der Wahl. Ob am Ende der Birnenkuchen von Jochen Lintzen oder die sozialen Pläne der Linken besser ankommen, bleibt abzuwarten.