Blitzalarm in Bad Neuenahr: Wer rastet, der fliegt!

In Bad Neuenahr-Ahrweiler wird heute, am 19.06.2025, an der Walporzheimer Straße geblitzt. Informieren Sie sich über Geschwindigkeitsmessungen und Bußgelder.

In Bad Neuenahr-Ahrweiler wird heute, am 19.06.2025, an der Walporzheimer Straße geblitzt. Informieren Sie sich über Geschwindigkeitsmessungen und Bußgelder.
In Bad Neuenahr-Ahrweiler wird heute, am 19.06.2025, an der Walporzheimer Straße geblitzt. Informieren Sie sich über Geschwindigkeitsmessungen und Bußgelder.

Blitzalarm in Bad Neuenahr: Wer rastet, der fliegt!

Guten Morgen, Köln! Heute, am 19. Juni 2025, gibt es einiges aus Bad Neuenahr-Ahrweiler zu berichten. In dieser ruhigen Stadt wird derzeit an einem blauen Blitzgerät in der Walporzheimer Straße, auf Höhe der Kapelle St. Josef, kontrolliert. Die Polizei in Rheinland-Pfalz nimmt ihre Aufgabe ernst und setzt auf ständige Überwachung des Straßenverkehrs, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Hier wird das Tempolimit von 30 km/h streng kontrolliert, wie news.de berichtet.

Mit einer Meldung vom 19.06.2025 um 11:34 Uhr, widmet sich die Polizei den Geschwindigkeitsüberschreitungen, die oft die Hauptursache für Verkehrsunfälle sind. Auf dem Programm stehen nicht nur Geschwindigkeitsmessungen in Bad Neuenahr, sondern auch im gesamten Stadtgebiet. Worauf sollte man besonders achten, wenn man sich an diese Messstellen nähert?

Bußgelder und Vorschriften

Wer schnell unterwegs ist, wird schnell zur Kasse gebeten. Laut der Bußgeldtabelle muss bei Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts mit folgenden Preisen gerechnet werden:

Überschreitung (km/h) Bußgeld (€) Punkte Fahrverbot
bis 10 30 0 kein Fahrverbot
11 – 15 50 0 kein Fahrverbot
16 – 20 70 0 kein Fahrverbot
21 – 25 115 1 kein Fahrverbot
26 – 30 180 1 1 Monat Fahrverbot
31 – 40 260 2 1 Monat Fahrverbot
41 – 50 400 2 1 Monat Fahrverbot
51 – 60 560 2 2 Monate Fahrverbot
61 – 70 700 2 3 Monate Fahrverbot
über 70 800 2 3 Monate Fahrverbot

Diese Regelungen zeigen klar, dass das Fahren zu schnell nicht nur den Geldbeutel belastet, sondern auch zu ernsthaften Konsequenzen führen kann, wie einem Fahrverbot.

Was passiert bei Verwarnungen?

Ein wichtiger Punkt, den viele Verkehrsteilnehmer ignorieren: Bei geringfügigen Verstößen im Straßenverkehr kann es auch zu einer gebührenpflichtigen Verwarnung kommen. Diese wird zwischen 5 € und 70 € kosten und führt in der Regel nicht zu Punkten im Fahreignungsregister, wie bussgeldinfo.org erläutert. Es ist jedoch ratsam, Verwarnungen ernst zu nehmen, da sie von Versicherungen als Hinweis auf ein mögliches schuldhaftes Verhalten gewertet werden können.

Verwarnungsgelder müssen innerhalb einer Woche beglichen werden. Wer zu spät zahlt und keine Verfahrenseinstellung erhält, wird mit zusätzlichen Kosten konfrontiert. Hier zeigen sich die Konsequenzen von kurzen Versäumnissen und Unachtsamkeiten.

Insgesamt sollte man also vor dem Blitzer gut aufpassen. Ein ruhiger Fahrstil und das Beachten der Geschwindigkeitsgrenzen tragen zur Sicherheit im Straßenverkehr bei und helfen dabei, Bußgelder zu vermeiden. Also, bleibt clever und sicher auf den Straßen!