Hohe Nachfrage: Weinbergnächte in Bad Dürkheim versprechen Genuss!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bad Dürkheim bereitet sich auf die Weinbergnächte 2026 vor, hohe Nachfrage nach Weinpässen, spannende Weinproben und Gastronomie.

Bad Dürkheim bereitet sich auf die Weinbergnächte 2026 vor, hohe Nachfrage nach Weinpässen, spannende Weinproben und Gastronomie.
Bad Dürkheim bereitet sich auf die Weinbergnächte 2026 vor, hohe Nachfrage nach Weinpässen, spannende Weinproben und Gastronomie.

Hohe Nachfrage: Weinbergnächte in Bad Dürkheim versprechen Genuss!

Die Vorfreude auf die Bad Dürkheimer Weinbergnächte 2026 wächst rasant! Im März nächsten Jahres steht das beliebte Event wieder auf dem Programm und die Nachfrage nach Karten für die wundervolle Open-Air-Weinprobe ist spürbar hoch. Marcus Brill, der Leiter des Fachbereichs Kultur und Tourismus, zeigt sich äußerst zufrieden mit dem bisherigen Vorverkauf. Viele Weinliebhaber sind bereits dabei, sich ihre Weinpässe zu sichern, um die köstlichen Köstlichkeiten aus den regionalen Weinbergen zu genießen. rinfpfalz.de berichtet, dass ab 2026 Einlasskontrollen bei den beliebten Weinbergnächten eingeführt werden, um den Besuchern ein noch besseres Erlebnis zu ermöglichen.

Die Weinbergnächte finden in diesem Jahr am 6. und 7. März 2026 statt und laden die Gäste dazu ein, durch wunderschön illuminierte Weinlagen zu flanieren. Mit einer Strecke von sechs Kilometern können Besucher über 100 Weine von regionalen Weinbaubetrieben probieren, während sie sich mit deftigen und süßen Speisen stärken. Ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte!

Programm und Angebote

Hinter dem Begriff Weinbergnacht verbirgt sich eine große Open-Air-Weinprobe, die am Freitag und Samstag jeweils von 17:00 bis 23:00 Uhr stattfindet. Um an diesem feinen Event teilnehmen zu können, benötigen die Gäste entweder einen Weinpass oder ein Flanierbändchen. Der Weinpass kostet ab 21 Euro pro Person und Veranstaltungstag und erlaubt es jedem, 15 Probierportionen von 0,05 Litern aus einer Vielzahl von erlesenen Weinen zu kosten. Pro Betrieb warten drei Spitzenweine und ein Premiumwein auf den Genuss. Für alle, die lediglich umher schlendern möchten, gibt es das Flanierbändchen für 5 Euro, das ebenfalls am Einlass verlangt wird, sofern kein Weinpass erworben wurde. Kinder unter 16 Jahren dürfen sich zudem ein kostenloses „Kinderbändchen“ holen. Eine kluge Entscheidung für Familien!

Die Karten sind direkt in der Tourist-Information Bad Dürkheim erhältlich, wo keine zusätzlichen Systemgebühren anfallen. Auch online kann man die begehrten Pässe erwerben und diese vor Ort gegen die jeweiligen Bändchen eintauschen. Für die Anreise gibt es sogar einen kostenlosen Shuttle-Bus zwischen Wurstmarktplatz, Annaberg und Ungstein Honigsäckel von 20 bis 23 Uhr, um den Nachhauseweg zu erleichtern.

Hinweise für Besucher

Ein paar Hinweise sollten Besucher beachten: Bei der Nutzung der unbefestigten Wege geschieht dies auf eigene Gefahr, weshalb festes Schuhwerk und eine Taschenlampe empfohlen werden. Hunde sind zwar erlaubt, allerdings eher ungeeignet für das Event. Zudem sind Taschenkontrollen entlang der Route vorgesehen, um die Sicherheit aller Gäste zu gewährleisten. Auch wenn die Strecke nicht barrierefrei ist, sind zumindest barrierereduzierte Toiletten vorhanden.

Für die Bezahlung an den Essens- und Getränkeständen wird Barzahlung empfohlen, da die Kartenzahlung im Ermessen der Gastronomiebetriebe liegt. Seien Sie dabei und erleben Sie die Bad Dürkheimer Weinbergnächte, die sich in den letzten Jahren zu einem echten Highlight der Region entwickelt haben. Machen Sie sich bereit, die Weinvielfalt der Pfalz zu entdecken und genießen Sie die leidenschaftliche Gastfreundschaft der lokalen Winzer und Gastronomen. bad-duerkheim.de bietet alle weiteren Informationen dazu.