Teeverkostung trifft Sekt: Ein einzigartiges Erlebnis in Deidesheim!

Am 14. Juni 2025 fand eine einzigartige Tee- und Sektverkostung im Sektgut Motzenbäcker in Bad Dürkheim statt.

Am 14. Juni 2025 fand eine einzigartige Tee- und Sektverkostung im Sektgut Motzenbäcker in Bad Dürkheim statt.
Am 14. Juni 2025 fand eine einzigartige Tee- und Sektverkostung im Sektgut Motzenbäcker in Bad Dürkheim statt.

Teeverkostung trifft Sekt: Ein einzigartiges Erlebnis in Deidesheim!

Im Herzen Deidesheims, wo die Pfälzer Weinkultur auf fernöstliche Teetraditionen trifft, fand kürzlich eine ganz besondere Verkostung im Sektgut Motzenbäcker statt. Am 14. Juni 2025 haben sich Wein- und Teeliebhaber versammelt, um die harmonische Verbindung zwischen Sekt und Tee zu erleben. Regina Menger-Krug, die Kellermeisterin des Sektguts, sowie prominente Gäste wie der ehemalige Bürgermeister Manfred Dörr und die Teemeisterin Lili Bao waren dabei und sorgten für ein einmaliges Erlebnis.

Die Veranstaltung war nicht nur eine Geschmacksreise durch die Welt der Aromen, sondern auch ein Zeichen für die internationale Verzweigung des Sektguts. Die hochwertigen Produkte aus Deidesheim erfreuen sich sogar in Shanghai großer Beliebtheit, was die ökologische und qualitativ hochwertige Arbeit des Familienbetriebs widerspiegelt.

Tradition und Innovation im Sektgut Motzenbäcker

Unter dem Namen „MOTZENBÄCKER by Marie Menger-Krug“ setzt das Sektgut auf die traditionelle Flaschengärung, einschließlich der Methode rurale, um das volle Aroma der Trauben in die Flasche zu bringen. Marie Menger-Krug führt bereits in vierter Generation das Familienunternehmen und setzt auf höchste Qualität und Purismus. Ihre Philosophie: Sekt soll unverfälscht schmecken – das ist kein leeres Versprechen, sondern eine Leidenschaft, die man schmecken kann.

Neben der ausgezeichneten Qualität der Sekte hat sich auch die Infrastruktur des Sektguts weiterentwickelt. Die Vinothek und der angrenzende Park laden Gäste ein, die erstklassigen Sekte in gemütlicher Atmosphäre zu probieren. Die neue Terrasse bietet einen Blick über die Weinberge und die imposante Villa Motzenbäcker, ein perfekter Ort für gesellige Zusammenkünfte und Events.

Ein ganz besonderes Highlight ist das sogenannte Sabrage – die Kunst, eine Sektflasche mit dem Säbel zu öffnen. Dies ist nicht nur ein Spektakel für die Gäste, sondern auch ein Teil der Erfahrung, die das Sektgut bietet. Wer Lust auf mehr hat, kann die „Belle-Etage“ des Hauses mit Kaminzimmer und mietbaren Räumlichkeiten für Veranstaltungen erkunden.

Ökologischer Weintourismus im Aufwind

Gerade in Zeiten wachsender Bedeutung von Nachhaltigkeit und ökologischer Bewirtschaftung zeigt eine aktuelle Studie, dass auch im Weintourismus eine klare Richtung anzustreben ist. Mit einem neuen Forschungsprojekt, das von der Hochschule Geisenheim initiiert wurde, soll das Potential der ökologischen Weingüter verstärkt in den Fokus der Konsumenten rücken. Die Aussage, dass nachhaltige Praktiken beim Kaufentscheidungen eine Rolle spielen, wird auch von den aktuellen Entwicklungen im Tourismus unterstützt.

Das Projekt zielt darauf ab, die besonderen Motivationen und Wahrnehmungen der Gäste zu untersuchen, während gleichzeitig ein Maßnahmenkatalog entwickelt wird, um Öko-Weingütern zu helfen, ihre Vermarktungsstrategien zu optimieren. Wenn man bedenkt, dass der Weintourismus der wichtigste Verkaufskanal für selbstvermarktende Weingüter ist, erkennt man die Notwendigkeit von Innovation und Anpassung an die Marktbedürfnisse.

Abschließend bleibt zu sagen: Ein Besuch im Sektgut Motzenbäcker ist nicht nur ein Hochgenuss für den Gaumen, sondern auch eine Einladung in eine Welt, in der Tradition und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Wer die Aromen der Pfalz entdecken möchte, sollte auf jeden Fall Deidesheim einen Besuch abstatten und das vielseitige Angebot des Sektguts genießen.

Für weitere Informationen zu diesem einzigartigen Sektgut und den anstehenden Veranstaltungen besuchen Sie bitte die Seiten von Rheinpfalz, Schmackofatzo und Hochschule Geisenheim.