Erfolg für Jugendliche: Ausbildungsplatzbörse begeistert in Ingelheim!

Erfolg für Jugendliche: Ausbildungsplatzbörse begeistert in Ingelheim!
Am 29. Juni 2025 fand im Ingelheimer Kreistagssaal die erfolgreiche Ausbildungsplatzbörse des Landkreises Mainz-Bingen statt. Über 100 verschiedene Ausbildungsberufe, Praktikumsstellen und duale Studienangebote wurden von insgesamt 15 Unternehmen präsentiert, was zeigt, dass die Nachfrage nach qualifizierten Nachwuchskräften weiterhin hoch ist. In einer bunten Mischung aus kaufmännischen, technischen und verwaltungsnahen Berufen hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich ohne Anmeldung über ihre Möglichkeiten zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Laut Nahe News war die Veranstaltung für viele der erste Schritt in die berufliche Zukunft.
Organisiert wurde die Ausbildungsplatzbörse vom Jobcenter Mainz-Bingen gemeinsam mit der Koordinierungsstelle „Jugendberufsagentur plus“, dem Integrationsbüro und der Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung. Diese Initiative ist besonders wichtig für Jugendlichen, die kurzfristig auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind. Neben den direkten Jobangeboten waren praxisnahe Angebote besonders gefragt: von Bewerbungsfoto-Shootings über Bewerbungsgespräche bis hin zur virtuellen Berufsorientierung mit VR-Brillen – hier gab es für jeden etwas.
Einblicke in die Berufswelt
Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden zudem die Gelegenheit, aus erster Hand Informationen über den Berufsalltag und Einstiegsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst zu erhalten. Mitarbeiter der Kreisverwaltung standen bereit, um Fragen zu beantworten und Einblicke in diesen Karriereweg zu geben. Diese Informationsangebote unterstreichen die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen, die Jugendlichen helfen, den richtigen Weg in ihre berufliche Zukunft zu finden. Auch das Jobcenter Mainz-Bingen hat sich mit seinen breit gefächerten Angeboten als wertvolle Unterstützung in der Region etabliert.
Ein besonders spannendes Angebot für Jugendliche stellt das Berufsorientierungsprogramm vom BMBF dar, das dabei hilft, Stärken zu erkennen und die richtigen Berufsfelder auszuwählen. Teilnehmer absolvieren verschiedene Aufgaben in Gemeinschaft oder Einzelarbeit und erhalten so einen realistischen Einblick in mögliche Berufsrichtungen. Dabei werden sie von professionellen Talentexperten begleitet, was die Besuche noch lehrreicher gestaltet. Am Ende des Programms erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das bei zukünftigen Bewerbungen als Türöffner dienen kann. Hierzu berichtet das Berufsorientierungsprogramm, dass solche Angebote häufig entscheidend dafür sind, welche Praktikumsplätze die Jugendlichen später anstreben.
Damit das Interesse der Jugendlichen an Ausbildungsplätzen auch nachhaltig erhalten bleibt, sind Veranstaltungen wie die Ausbildungsplatzbörse von großer Bedeutung. Sie schaffen nicht nur einen direkten Zugang zu potenziellen Arbeitgebern, sondern fördern auch die berufliche Orientierung der Teilnehmenden. In Zukunft wird es darum gehen, dies weiter auszubauen und jungen Menschen die bestmöglichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu bieten.