Gullydeckel-Diebe in Ingelheim: Wer steckt hinter der Serie?

Polizei ermittelt gegen einen Mann aus Ingelheim wegen Diebstahl von Gullydeckeln. Über 50 Fälle seit Mai, Belohnung ausgesetzt.

Polizei ermittelt gegen einen Mann aus Ingelheim wegen Diebstahl von Gullydeckeln. Über 50 Fälle seit Mai, Belohnung ausgesetzt.
Polizei ermittelt gegen einen Mann aus Ingelheim wegen Diebstahl von Gullydeckeln. Über 50 Fälle seit Mai, Belohnung ausgesetzt.

Gullydeckel-Diebe in Ingelheim: Wer steckt hinter der Serie?

In Ingelheim ist ein kurioser Diebstahl zum Gesprächsthema geworden: Innerhalb kurzer Zeit verschwanden mehr als 50 Gullydeckel aus der Stadt. Die Polizei meldete am 11. Juli den Diebstahl von drei Sinkkastenabdeckungen in der Sporkenheimer Straße und geht von einer geplanten Aktion aus. Doch das ist nicht der erste Vorfall dieser Art. Seit Anfang Mai zeichnen sich immer wieder ähnliche Delikte in der Region ab, wobei die Täter es gezielt auf die Kanalabdeckungen abgesehen haben.

Nach Informationen von Antenne KH entdeckten die Beamten zwei Tage nach dem Diebstahl ein verdächtiges Fahrzeug. Im Kofferraum des Autos fanden sie mehrere der entwendeten Gullydeckel. Der Halter des Fahrzeugs, ein 58-jähriger Mann aus Ingelheim, wurde daraufhin kontrolliert. Die Staatsanwaltschaft Mainz hat bereits eine Durchsuchung seiner Wohnung angeordnet, bei der weitere tatrelevante Gegenstände aufgetaucht sind.

Gefahr für den Straßenverkehr

„Die Diebstähle stellen eine ernste Gefahr für Rad- und Motorradfahrer dar“, warnte die Polizei. Tatsächlich gab es bereits einen Unfall mit einer Radfahrerin, die jedoch glimpflich davongekommen ist. Laut SWR wurden zuletzt drei Gullydeckel im Stadtteil Frei-Weinheim entwendet. Diese dreiste Diebstahlserie hat die Stadt Ingelheim dazu veranlasst, eine Belohnung von 1.000 Euro für Hinweise auf die Diebe auszuloben.

Die Polizei hofft, durch die Festnahme des 58-Jährigen, die Serie der Diebstähle ein für alle Mal zu beenden. Die Ermittlungen sind jedoch noch im Gange, da weiterhin unklar ist, welche weitere Verantwortung der Mann möglicherweise für die Vorfälle trägt. Die Gullydeckel dürften dabei ein heißes Geschäft auf dem Schwarzmarkt für Metallhändler sein.

Kriminalitätsstatistik

Dieser Fall beleuchtet auch ein größeres Problem: Die Diebstahlkriminalität in Deutschland. Laut aktuellen Statistiken wurden im Jahr 2022 rund 5,63 Millionen Straftaten erfasst, wobei Diebstähle mit 1,78 Millionen Fällen einen erheblichen Anteil ausmachen. Diese Entwicklung zeigt, dass Diebstahl nicht nur ein lokales, sondern auch ein bundesweites Problem darstellt. Besonders häufig treten Ladendiebstähle und Fahrraddiebstähle auf, während Wohnungseinbrüche und Kfz-Diebstähle ebenfalls stark zugenommen haben, wie Statista berichtet.

Die Causa um die Gullydeckel in Ingelheim zeigt, wie weit einige Kriminelle bereit sind zu gehen und welche Gefahren sie für die Allgemeinheit herbeiführen. Während die Behörden weiterhin an der Aufklärung der Diebstähle arbeiten, bleibt abzuwarten, welche weiteren Informationen ans Licht kommen werden.