Kreuznachs Stadtwerke: Nath verabschiedet sich nach Remscheid!

Bad Kreuznach erlebt Veränderungen mit Christoph Naths vorzeitigem Abschied von Stadtwerken. Stadtrat diskutiert Nachfolgeregelung.

Bad Kreuznach erlebt Veränderungen mit Christoph Naths vorzeitigem Abschied von Stadtwerken. Stadtrat diskutiert Nachfolgeregelung.
Bad Kreuznach erlebt Veränderungen mit Christoph Naths vorzeitigem Abschied von Stadtwerken. Stadtrat diskutiert Nachfolgeregelung.

Kreuznachs Stadtwerke: Nath verabschiedet sich nach Remscheid!

Christoph Nath wechselt die Seiten: Nach seinem vorzeitigen Abschied von den Kreuznacher Stadtwerken steht nun fest, dass er ab Oktober die Geschäftsführung der Stadtwerke Bad Kreuznach übernehmen wird. Dies wurde in einer Sondersitzung des Bad Kreuznacher Stadtrates intensiv diskutiert, wobei das Verfahren des Stadtvorstandes auf Kritik stieß. Nath hatte um die Aufhebung seines bestehenden Vertrags gebeten, um in Remscheid eine ähnliche Position zu erhalten. Details zu den Gründen für seinen Rücktritt sind bisher unklar, jedoch kursieren Spekulationen über Spannungen bezüglich der Finanzierung der Kreuznacher Bäder, die jährlich Millionen erfordern.Rhein-Zeitung

Nath ist kein Unbekannter im Geschäft. Seit Anfang 2019 führte er die Geschäfte der Stadtwerke Bad Kreuznach sowie der städtischen BGK (Gesellschaft für Beteiligungen und Parken in Bad Kreuznach mbH), und wurde im Sommer 2022 für weitere fünf Jahre bestätigt. Dennoch wird sein Abschied nun im Laufe des zweiten Halbjahres 2025 vollzogen. Die genauen Modalitäten werden noch mit den Gesellschaftern abgestimmt, was für die Stadtwerke eine Herausforderung darstellt, insbesondere im Hinblick auf die umstrittene Anhebung der Parkgebühren, die nötig ist, um die Defizite der Bäderbetriebe zu deckenAntenne KH.

Eine neue Ära beginnt

Die Nachfolgeregelung für Christoph Nath ist noch in der Schwebe. Laut einem Schreiben von Oberbürgermeister Emanuel Letz (FDP) und Bürgermeister Thomas Blechschmidt (CDU) soll die Übergabe nach der Sommerpause besprochen werden. In der Zwischenzeit wird die Stadt Bad Kreuznach sorgfältig die künftige Ausrichtung der Stadtwerke-Gruppe planen. Die Herausforderungen sind groß, da nicht nur die bauliche Infrastruktur, sondern auch die Finanzierungsstrukturen der Bäder, die unter dem Dach der BGK laufen, neu überdacht werden müssen.

Mit Christoph Nath als neuem Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Kreuznach freuen sich viele auf frischen Wind. Nath bringt wertvolle Erfahrung aus der Energiewirtschaft mit. Er ist 47 Jahre alt, gebürtiger Herner und hat einen beeindruckenden akademischen Hintergrund, einschließlich zwei Ingenieursabschlüsse in Umwelt- und Verfahrenstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen. Darüber hinaus leitete er seit 2014 als kaufmännischer Leiter und Prokurist die Stadtwerke Gütersloh und hat vielseitige Kenntnisse aus verschiedenen Positionen in der Branche sammeln könnenZFK.

Auch wenn der langjährige Geschäftsführer Dietmar Canis zum Jahresende in den Ruhestand geht, ist die Vorfreude auf Christoph Nath greifbar. Oberbürgermeisterin Heike Kaster-Meurer hat Canis für seine Arbeit gedankt und wünscht Nath viel Erfolg in seiner neuen Rolle. Die kommenden Monate werden spannend, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation für die Stadtwerke und die Bäderbetriebe entwickeln wird.