Neue Sportstiftung in Mainz: Gemeinsam für Bewegung und Inklusion!

Die Gründungsversammlung der Sportstiftung Mainz-Rheinhessen findet am 17. Juni 2025 statt, um den regionalen Sport zu fördern.

Die Gründungsversammlung der Sportstiftung Mainz-Rheinhessen findet am 17. Juni 2025 statt, um den regionalen Sport zu fördern.
Die Gründungsversammlung der Sportstiftung Mainz-Rheinhessen findet am 17. Juni 2025 statt, um den regionalen Sport zu fördern.

Neue Sportstiftung in Mainz: Gemeinsam für Bewegung und Inklusion!

In Mainz wird am 17. Juni 2025 ein neues Kapitel im Sport geschrieben, denn an diesem Tag findet die Gründungsversammlung der Sportstiftung Mainz-Rheinhessen statt. Ziel dieser Stiftung ist es, den Sport in der Region zu fördern, wobei sowohl der Breitensport als auch der Leistungssport im Fokus stehen. Der Sportbund Rheinhessen, der die Stiftung begleitet, sieht bereits großes Potenzial für innovative Projekte, die die lokale Sportlandschaft nachhaltig bereichern können. Laut Antenne KH können über 900 Vereine im Verbandsgebiet von der Initiative profitieren.

Die Stiftung wird sich besonders für inklusive Projekte sowie für die Unterstützung junger Athlet*innen einsetzen. Dabei soll der finanzielle Druck, der auf Kadersportler*innen lastet – sei es durch Trainingslager oder Wettkämpfe – erheblich gemindert werden. Prominente Sportler, darunter auch Weltklasse-Zehnkämpfer Niklas Kaul, zeigen bereits ihre Unterstützung für die neue Initiative. So nimmt die Stiftung nicht nur Rücksicht auf die sportlichen Ambitionen, sondern auch auf die Vereinbarkeit von Sport und Ausbildung.

Förderung vielfältiger Initiativen

Ein wesentliches Ziel der Sportstiftung ist die Stärkung von Vereinen sowie die Förderung von Jugendprojekten und Seniorensport. Hierbei wird die Stiftung als flexibles Instrument zur Unterstützung gesellschaftlich sinnvoller Aktionen und Projekte angesehen. Dabei liegt ein starker Fokus auf der Netzwerkbildung für mehr Teilhabe und Bewegung über die Grenzen der Sportvereine hinaus. Dies zeigt, wie wichtig die Förderung des gemeinsamen Engagements in der Region ist. Wie der Sportbund Rheinhessen betont, wird mit der Stiftung auch ein Raum geschaffen, in dem Ideen für inklusive Sportprojekte weiterentwickelt werden können.

In einer Zeit, in der viele Vereine vor finanziellen Herausforderungen stehen, erwartet man von der neuen Stiftung nicht nur eine finanzielle Aufbesserung, sondern auch ein gutes Händchen, um viele passive Mitglieder zu motivieren und den Sport in der Region hoch im Kurs zu halten. Dabei lehnt sich die Stiftung an bereits erfolgreiche Konzepte an und gewährleistet, dass die Unterstützung direkt dort ankommt, wo sie am meisten benötigt wird.

Verantwortung und Transparenz

Doch die Stiftung ist nicht nur für ihre sportlichen Ansätze bekannt, sondern auch für den verantwortungsvollen Umgang mit Daten und eine transparente Kommunikation. Der Sportbund Rheinhessen betont die Notwendigkeit, Einwilligungen für die Verwendung von Cookies einzuholen. Diese Maßnahmen sind nicht nur unerlässlich für die Funktionalität der Webseite, sondern garantieren auch, dass datenschutzrechtliche Vorgaben eingehalten werden.

Die Sportstiftung Mainz-Rheinhessen hat vor, nicht nur finanzielle Unterstützung zu leisten, sondern ein ganzes Netzwerk an Möglichkeiten zu schaffen, um den Sport in der Region lebendig und vielfältig zu gestalten. Mit der bevorstehenden Gründung am 17. Juni könnte hier eine Windänderung in der lokalen sportszene in Gang kommen. Es bleibt spannend zu beobachten, welche innovativen Projekte aus dieser Initiative hervorgehen werden.