Demokratietag in Göttschied: Mitbestimmung für die nächste Generation!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 13. August 2025 findet an der Grundschule Göttschied ein Demokratietag statt. Zielgruppe sind Bürger aus Birkenfeld und Umgebung.

Am 13. August 2025 findet an der Grundschule Göttschied ein Demokratietag statt. Zielgruppe sind Bürger aus Birkenfeld und Umgebung.
Am 13. August 2025 findet an der Grundschule Göttschied ein Demokratietag statt. Zielgruppe sind Bürger aus Birkenfeld und Umgebung.

Demokratietag in Göttschied: Mitbestimmung für die nächste Generation!

Am Mittwoch, dem 13. August 2025, wird die Grundschule Göttschied zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Der dort stattfindende Demokratietag steht unter dem Motto „Demokratie beginnt mit mir“ und lädt die Besucher aus dem gesamten Landkreis Birkenfeld und darüber hinaus ein, aktiv an verschiedenen Workshops und Mitmachaktionen teilzunehmen.

Bereits am Vormittag erwartet die Teilnehmer ein buntes Programm. Neben einem Stehcafé wird es einen Videogruß des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer geben, gefolgt von Ansprachen des Oberbürgermeisters Frank Frühauf und der Schulleiterin Nicole Bier. Ein Impulsvortrag von Prof. Dr. Busch von der Universität Trier wird zudem wichtige Perspektiven zur demokratischen Bildung im Schulkontext liefern.

Vielfältige Angebote für Kinder und Erwachsene

Im Rahmen des Demokratietags werden unterschiedliche Workshop-Themen angeboten. Kinder können sich mit Themen wie Kinderrechten, dem Umgang mit Fake-News sowie der eigenen Mitbestimmung im Schulalltag auseinandersetzen. Für kreative Köpfe stehen Malaktionen, ein Werte-Jenga und die „Demokratiebank“ bereit. Besonders spannend wird auch die Podiumsdiskussion zur Demokratiebildung in der Grundschule sein, die aktuelle Erkenntnisse und Perspektiven zur Teilhabe von Kindern an Entscheidungsprozessen beleuchten wird.

Spannend wird es auch für die Kleinsten, die aktiv an diesem Tag teilnehmen. Die Schüler:innen der Grundschule Göttschied gestalten Aufführungen und Stände mit, was den Tag zu einem echten Gemeinschaftserlebnis macht. Unterstützt wird die Veranstaltung von einer Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld sowie von verschiedenen Ministerien, Universitäten und pädagogischen Einrichtungen.

Wünsche und Gedanken zur Demokratie

Am Nachmittag haben die Besucher die Gelegenheit, aktiv am offenen Austausch teilzunehmen. Hier können Gedanken und Wünsche zur Demokratie geäußert werden, die in zukünftige Projekte einfließen sollen. Dies ist besonders bedeutsam, da laut einer aktuellen Studie der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) viele Kinder in Schulen oft nicht die Möglichkeit zur Mitbestimmung sehen. Ein großes Bedürfnis nach mehr Mitbestimmung zeigte sich in den Befragungen, die zwischen Oktober 2021 und Mai 2023 durchgeführt wurden.

Insgesamt verspricht der Demokratietag an der Grundschule Göttschied eine lebendige und anregende Plattform zu werden, auf der Kinder und Erwachsene gleichermaßen an der Gestaltung unserer Demokratie mitwirken können. Ein guter Anlass, um über die eigene Rolle und Verantwortung in der Gemeinschaft nachzudenken.