Lkw-Reifen rollt 400 Meter allein: 7.000 Euro Schaden in Laubach!

Ein Lkw-Reifen rollt in Laubach (Cochem-Zell) 400 Meter selbstständig, verursacht 7.000 Euro Schaden – keine Verletzten.

Ein Lkw-Reifen rollt in Laubach (Cochem-Zell) 400 Meter selbstständig, verursacht 7.000 Euro Schaden – keine Verletzten.
Ein Lkw-Reifen rollt in Laubach (Cochem-Zell) 400 Meter selbstständig, verursacht 7.000 Euro Schaden – keine Verletzten.

Lkw-Reifen rollt 400 Meter allein: 7.000 Euro Schaden in Laubach!

Was für ein kurioser Vorfall hat sich heute in Laubach, im Kreis Cochem-Zell, ereignet! Ein Lkw-Reifen hat sich selbstständig gemacht und sorgte für einen Sachschaden von etwa 7.000 Euro. Am Dienstag, dem 16. Juli 2025, rollte das ungebetene Objekt rund 400 Meter eine starke abschüssige Straße hinunter, nachdem es sich beim Einfahren in einen Kreisverkehr vom Hinterrad des Lastwagens losgerissen hatte. Ein echt schräger Moment!

Der Reifen nahm dabei einige unerfreuliche „Abstecher“. Er touchierte einen geparkten Pkw, durchbrach ein Fenster eines nahegelegenen Firmengeländes und schlug letztlich in ein Garagentor ein, bevor er am Straßenrand liegen blieb. Glücklicherweise gab es keine Verletzten; auch wenn so ein unerwarteter Reifen anschließend für viele Herzklopfen hätte sorgen können. Der Vorfall macht deutlich, dass selbst alltägliche Dinge wie Lkw-Reifen manchmal ein Eigenleben entwickeln können, was die Verkehrssicherheit auf witzige, aber auch Sorgen bereitende Weise an die Oberfläche bringt. Details zu dem Vorfall hat stern.de und zeit.de zusammengetragen.

Reifenmängel und deren Folgen

Während die unvorhersehbare Reifen-Rolle für Chaos sorgte, ist interessant zu begeistern, dass die Zahl der durch technische Mängel an Reifen verursachten Verkehrsunfälle seit Jahren sinkt. Im Jahr 2004 wurden noch 1.316 Unfälle registriert, während 2005 bereits 1.233 Unfälle verzeichnet wurden. Diese positive Entwicklung setzt sich fort, mit einem Rückgang um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie transport-online.de berichtet.

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. führt den Rückgang auf bessere Produkteigenschaften und eine gesteigerte Sensibilisierung der Autofahrer in Bezug auf Reifensicherheit zurück. Ein erfreulicher Trend, der sicherlich auch den Verbrauchern zugutekommt und die Straßen sicherer macht, trotz der seltsamen Geschichten wie der mit dem selbstständigen Reifen, die uns Europa immer wieder bietet.