Notdienst im Donnersbergkreis: So finden Sie Hilfe am 16. Juni!

Notdienst im Donnersbergkreis: So finden Sie Hilfe am 16. Juni!
Am 16. Juni 2025 ist im Donnersbergkreis eine wichtige Information für Patientinnen und Patienten zu beachten: Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst steht mit Rat und Tat bereit. Wer außerhalb der üblichen Sprechzeiten akut medizinische Hilfe benötigt, kann sich unter der Nummer 116 117 an die Bereitschaftsärzte wenden. So wird sichergestellt, dass auch bei dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Anliegen niemand auf der Strecke bleibt. News.de informiert über die Details.
Im Donnersbergkreis haben Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, verschiedene Fachärzte in Anspruch zu nehmen. Wer akut zu einem Augenarzt muss, kann beispielsweise den augenärztlichen Bereitschaftsdienst in Kaiserslautern besuchen. Die Sprechzeiten sind heute von 00:00 bis 07:00 Uhr in der Hellmut-Hartert-Str. 1. Für jüngere Patienten steht zudem die Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche in Neunkirchen bereit, die heute von 18:00 bis 21:00 Uhr geöffnet hat.
Notdienste der Apotheken
Ebenso wichtig sind die Apotheken-Notdienste, die in der Region zur Verfügung stehen. Die Apotheken im Donnersbergkreis zeigen sich gut aufgestellt:
- Apotheke Alsenztal: Niedermoscheler Str. 1c, 67821 Alsenz
Notdienst von 16.06.2025, 08:30 Uhr bis 17.06.2025, 08:30 Uhr, Telefon: +49 6362 1334 - Apotheke am Weintor: Gartenstrasse 13, 67278 Bockenheim an der Weinstraße
Notdienst von 16.06.2025, 08:30 Uhr bis 17.06.2025, 08:30 Uhr, Telefon: +49 6359 9490775 - Adler-Apotheke: Hauptstr. 24, 67752 Wolfstein
Notdienst von 16.06.2025, 08:30 Uhr bis 17.06.2025, 08:30 Uhr, Telefon: +49 6304 92210 - Apotheke im Kaufland: Schwabenheimer Weg 5, 55543 Bad Kreuznach
Notdienst von 16.06.2025, 08:30 Uhr bis 17.06.2025, 08:30 Uhr, Telefon: +49 671 9208270 - Löwen-Apotheke im Kaufland: Pariser Str. 123, 67655 Kaiserslautern
Notdienst von 16.06.2025, 08:30 Uhr bis 17.06.2025, 08:30 Uhr, Telefon: +49 631 3409434
Die Informationen über den Bereitschaftsdienst und die Notdienste kommen direkt vom offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker sowie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.
Richtig handeln bei medizinischen Anliegen
Immer wieder stellt sich die Frage, wo man sich bei nicht lebensbedrohlichen, aber dringenden Beschwerden hinwenden soll. Kristina S., eine Hausärztin, hebt hervor, dass viele Patienten unsicher sind und oftmals die Notrufnummer 112 oder die Notaufnahme im Krankenhaus wählen, wenn sie nicht wissen, ob ihre Beschwerden einen Notfall darstellen. 116117.de ist eine wertvolle Hilfe, um die nächste Bereitschaftsdienstpraxis zu finden und so die Notaufnahme zu entlasten.
Markus F. hat selbst die Nummer 116117 beim Suchen entdeckt und berichtet von positiven Erfahrungen. „Die Webseite bietet echt gute Informationen und ich habe dort auch telefonisch Rat erhalten“, erzählt er. Das Ziel ist klar: Menschen sollen wissen, wo sie richtig sind, um Behandlungen reibungslos zu gestalten und die medizinische Infrastruktur nicht unnötig zu belasten.
Mit diesen Informationen sind Einwohnerinnen und Einwohner im Donnersbergkreis bestens gerüstet, um im Krankheitsfall schnell und unkompliziert Hilfe zu erhalten. Seien Sie klug und nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der Bereitschaftsdienst und die Notapotheken bieten!