Eifelkreis zeichnet 66 Projekte mit Klimaschutzpreis 2025 aus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Eifelkreis Bitburg-Prüm wurden am 12.11.2025 beim Westenergie Klimaschutzpreis 66 Projekte für ihren lokalen Nutzen ausgezeichnet.

Im Eifelkreis Bitburg-Prüm wurden am 12.11.2025 beim Westenergie Klimaschutzpreis 66 Projekte für ihren lokalen Nutzen ausgezeichnet.
Im Eifelkreis Bitburg-Prüm wurden am 12.11.2025 beim Westenergie Klimaschutzpreis 66 Projekte für ihren lokalen Nutzen ausgezeichnet.

Eifelkreis zeichnet 66 Projekte mit Klimaschutzpreis 2025 aus!

Im Eifelkreis Bitburg wurde heute der Westenergie Klimaschutzpreis 2025 verliehen, der bereits seit 1995 die besten Ideen und Projekte in Sachen Klimaschutz ehrt. Insgesamt wurden mehr als 9.000 Projekte in den vergangenen Jahren eingereicht. In diesem Jahr engagierten sich über 500 Ehrenamtliche aus 65 Kommunen, wobei 66 Preisträger ausgezeichnet wurden und zwei weitere Projekte Trostpreise erhielten. Die festliche Preisverleihung fand im gemütlichen Simonbräu in Bitburg statt.

Die Auszeichnungen wurden von Vorständen der Region übergeben, darunter Michael Ludwig, erster Kreisbeigeordneter des Eifelkreises Bitburg-Prüm, sowie Janine Fischer und Stefan Krein. Auch Horst Zwank und Marco Felten waren anwesend, um die Preise zu verleihen, die sich mit einem Gesamtbetrag von 500 Euro für die Gewinner und 300 Euro für den Zweitplatzierten belaufen. Alle ausgezeichneten Projekte haben das Ziel, der gesamten Bevölkerung einer Kommune zugutekommen.

Vielfalt der Projekte

Die Projekte zeichnen sich durch unglaubliche Kreativität und Engagement aus. Von einem Picknick gegen Plastikmüll bis hin zu Artenschutzprojekten wie Igelunterschlüpfen zeigt sich das breite Spektrum an Ideen. Auch kleine Aktionswochen im Kindergarten zum Thema Klima erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Jury, bestehend aus Vertretenden der Kommunen und der Westenergie, hatte die anspruchsvolle Aufgabe, unter den zahlreichen Einreichungen die besten auszuwählen.

Die Initiative dieser Auszeichnung durch die Westenergie fördert nicht nur den Klimaschutz, sondern auch lokale Lösungen und kreative Ansätze, die in der Region umgesetzt werden. So wird das Engagement für soziale Projekte, Sport, Kultur und Bildung in den Partnerkommunen ebenfalls sichtbar gemacht.

Ein Blick über den Tellerrand

Obwohl es in Bitburg aufregende Neuigkeiten gibt, heben wir auch auf das Freizeitangebot hin, das die Region bereichert. Ein modernes LEGO Icons – Boutique-Hotel ist vielleicht das Richtige für Familien und Baumärchen, die bei Toppreise.ch zahlreiche Teile erwerben können. Mit einer Stückzahl von 3066 und einem Preis ab CHF 189.60 ist das Set ab 18 Jahren empfohlen und lädt zum kreativen Bauen ein.

Und während wir gerade beim Thema Genuss sind, dürfen wir die beste Pizza in Wien nicht unerwähnt lassen. Im Restaurant Pizza Mari gibt es die berühmte Margherita schon für 9,90 €. Dank einer Auswahl an einzigartigen Belägen, die von Neapel inspiriert sind, kommt jeder Freund der italienischen Küche auf seine Kosten. Besonders das italienische Ambiente, das dem Lokal einen authentischen Flair verleiht, trägt dazu bei, dass hier das Essen zum Erlebnis wird – ein Hoch auf die köstlichen Pizzen, die bei 1000thingsmagazine.com weiter empfohlen werden!

Insgesamt zeigt sich, dass sowohl lokale Projekte für den Klimaschutz, innovative Freizeitangebote als auch kulinarische Höhepunkte eine wichtige Rolle für die Gemeinschaft und deren Zusammenhalt spielen. In einer Zeit, in der Engagement und Kreativität besonders gefragt sind, sind solche Initiativen ein Lichtblick für die Zukunft.