Blitz-Rot nach 23 Sekunden: Fürths König setzt Rekord im Fußball!
Im Spiel am 14. September 2025 zwischen Greuther Fürth und Kaiserslautern erhielt Noah König die schnellste Rote Karte im deutschen Profifußball nach nur 23 Sekunden.

Blitz-Rot nach 23 Sekunden: Fürths König setzt Rekord im Fußball!
Am 14. September 2025 ereignete sich im Spiel zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem 1. FC Kaiserslautern ein historisches Fußballereignis: Noah König erzielte mit einer Roten Karte nach nur 23 Sekunden die schnellste Rote Karte in der Geschichte des deutschen Profifußballs. Wie Welt berichtet, fiel der Platzverweis nach einem Foul an einem Kaiserslautern-Spieler, welches König durch einen missratenen Stockfehler beging.
Schiedsrichter Richard Hempel entschied auf Rot, nachdem König letztlich als letzter Mann eine klare Torchance vereitelte. Diese frühe Entscheidung sorgte nicht nur für Verwirrung bei den Spielern, sondern stellte auch den bisherigen Rekord der frühesten Roten Karte von 33 Sekunden, gehalten von Kimberly Ezekwem (SC Freiburg II) aus dem Jahr 2022, in den Schatten. In der 2. Bundesliga war der Rekord vorher verteilt auf Fabio Morena (FC St. Pauli) und Tino Loechelt (Eintracht Braunschweig), die jeweils in der zweiten Minute vom Platz gestellt wurden.
Ein schnelles Ende für Fürth
Die Auswirkungen auf das Spiel waren gravierend. Trotz der frühen Führung von Kaiserslautern, die durch den Platzverweis begünstigt wurde, konnte Fürth am Ende nicht gegen die Niederlage ankämpfen. Der Endstand lautete 0:3. Die weiteren Sonntagsspiele fanden ebenfalls statt, wobei Fortuna Düsseldorf gegen Preußen Münster 2:1 siegte und der SV Elversberg ein 2:2-Unentschieden gegen Dynamo Dresden erzielte.
Aber was genau passierte genau bei diesem Führungsspiel? König hatte Schwierigkeiten, einen langen Ball zu kontrollieren, was zur Spielsituation führte. Der angesprochene Faride Alidou, der König traf, erhielt einige Minuten Behandlung. Der Freistoß, der dem Foul folgte, wurde von Semih Sahin über das Tor geschossen, doch der Schaden war bereits angerichtet.
Ein unerwartetes Kapitel in der 2. Liga
Die 2. Bundesliga hat immer wieder ihre spannenden und kuriosen Geschichten. Diese besondere Episode sorgt nun dafür, dass Noah König nicht nur als Spieler, sondern auch als Rekordhalter in die Geschichtsbücher eingeht. Sowohl geneigte Fans als auch Statistiker werden weiterhin über die Renaissance solcher Momente in dieser aufregenden Liga berichten.
Auch für die Sportberichterstattung ist dies ein Leckerbissen, der zeigt, wie schnell sich das Spielgeschehen wenden kann. Ein Blick auf die Kicker zeigt, dass solch prägnante Ereignisse die Intensität und Spannung des deutschen Fußballs ausmachen.
Die Diskussion über solche Vorfälle wird sicher noch länger geführt werden und lässt die Frage aufkommen, wie Trainer und Spieler sich in Zukunft auf solche Herausforderungen einstellen werden. Für Fürth bleibt lediglich die Hoffnung auf eine bessere Saisonfortsetzung, während Kaiserslautern sich über diesen unerwarteten Vorteil freuen durfte.