Ein Fest voller Genuss: Die besten Veranstaltungen im Rheinland-Pfalz!

Ein Fest voller Genuss: Die besten Veranstaltungen im Rheinland-Pfalz!
Am letzten Juli-Wochenende 2025 wird im nördlichen Rheinland-Pfalz wieder richtig gefeiert. Die Region lockt mit einer bunten Palette an Veranstaltungen, die für jeden Geschmack etwas bieten. Von Weinfesten über kulturelle Highlights bis hin zu musikalischen Events – hier ist für jeden etwas dabei!
Unter den zahlreichen Festivitäten stechen die Rheingauer Weintage besonders hervor. Vom 24. bis 27. Juli 2025 können Weinliebhaber in der Limburger Innenstadt in den Genuss erlesener Weine und regionaler Köstlichkeiten kommen. Wer in dieser Zeit unterwegs ist, profitiert von kostenlosen Fahrten mit öffentlichen Bussen, die auch Nachtbusse nach Westerburg, Rennerod, Diez, Aarbergen und Montabaur umfassen.
Festliche Highlights und kulturelle Veranstaltungen
Ein weiteres Highlight ist das Gauklerfest, das vom 25. bis 28. Juli an der imposanten Festung Ehrenbreitstein in Koblenz stattfindet. Dafür ist ein Eintritt von 17 Euro für eine Tageskarte und 30 Euro für eine Drei-Tageskarte erforderlich. Die Besucher dürfen sich auf eine spektakuläre Show mit Stelzenläufern, Feuerspeiern, Zauberern und Komödianten freuen.
Für die Punk- und Hardcore-Fans unter uns gibt es das Subwood Festival, das am 25. und 26. Juli im Skatepark in Wirges, Westerwald, über die Bühnen und durch die Lautsprecher rockt. Hier werden über 11 Bands erwartet, und auch Campingmöglichkeiten stehen zur Verfügung.
Nicht weniger interessant ist das Festiwäldchen Open Ahr im RheinAhr Campus in Remagen, das von 25. bis 27. Juli3000 Eintritt frei und regionale Kunst, Live-Musik sowie kreative Mitmachangebote bietet. Das Programm wird am 25. Juli um 18 Uhr gestartet. Für die Kleinen ist das Kinderfest in Maria Ruh am gleichen Wochenende ein Muss – mit XXL-Hüpfburgen und Wasserspielen!
Genießer kommen auf ihre Kosten
Ein weiteres kulinarisches Highlight ist der Französische Markt am 26. Juli in Neuwied, der von 10 bis 18 Uhr stattfindet. Dort erwarten die Gäste über 50 Markthändler mit französischen Delikatessen und einer Boulebahn.
Nicht nur Wein- und Essensliebhaber, auch Tanzbegeisterte sollten sich das Burgunderfest am 26. Juli in Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht entgehen lassen. Das Fest beginnt um 11 Uhr auf der Festwiese über den Weinbergen. Die Besucher erwartet eine Wanderung über den Rotweinwanderweg, Burgunderproben und kulinarische Köstlichkeiten von drei regionalen Winzern. Ab 17 Uhr wird dann das Tanzbein geschwungen, begleitet von Musik einer Bigband.
Die Veranstaltung wird durch zahlreiche Strohballen bestuhlt, die Platz für mehrere tausend Besucher bieten. Ein wichtiger Hinweis: es dürfen keine Speisen oder Getränke auf die Festwiese mitgebracht werden, der Sicherheitsdienst regelt den Einlass. Weitere Informationen sind auf der Burgunderfest Webseite zu finden.
Wer es lieber gruselig hat, könnte beim Open-Air-Kino im Kulturhaus Oberwesel am 26. Juli auf seine Kosten kommen. Der Film „Die leisen und die großen Töne“ wird ab etwa 21:30 Uhr gezeigt, und wer frische Grillspezialitäten mag, wird ebenfalls verwöhnt. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung im Kulturhaus statt.
Ein weiterer Leckerbissen ist die Kunsthandwerks-Messe „Unikat sucht Liebhaber“, die am 26. und 27. Juli in der Sayner Hütte in Bendorf stattfindet und über 50 Aussteller präsentiert.
Last but not least, stehen die Motoren am vergangen Juli-Wochenende nicht still! Am Nürburgring findet der Kölner Kurs mit historischen Rennmaschinen statt. Die Highlights sind hier die Starts der Gespann-Veteranen, Supersportler und Superbikes, die man live erleben kann.
Für alle werdenden Besucher – packt euren Kalender! Am letzten Juli-Wochenende gibt es in der Region wirklich allerhand zu erleben. Seid dabei und lasst euch von der Lebensfreude der Region anstecken!