Einsamkeit im Alter: Erfolgreicher Vortrag bringt Senioren zusammen!
Am 10.11.2025 diskutiert ein Vortrag in Koblenz über Einsamkeit im Alter und mögliche Lösungen. Organisiert von der VHS Neuwied.

Einsamkeit im Alter: Erfolgreicher Vortrag bringt Senioren zusammen!
Am 10. November 2025 gab es einen regnerischen, aber inspirierenden Tag in Neuwied. Im Rahmen der siebten landesweiten Demografiewoche fand der Vortrag „Einsamkeit im Alter – muss das sein?“ statt, organisiert von der Volkshochschule Neuwied in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt. Das Motto der Woche, „Gemeinsam gestalten wir ein Zuhause für alle“, drückt die Absicht aus, inklusiv zu sein und Lösungen für Herausforderungen des Alterns zu finden.
Die Veranstaltung zog viele Interessierte an, die sich bei Kaffee und Kuchen einfanden. Hier wurde nicht nur die Problematik der Einsamkeit im Alter angesprochen, sondern auch die Möglichkeiten zur Überwindung dieser Herausforderung diskutiert. Hildegard Schanz, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung, erläuterte dabei wichtige Themen wie die Erkennung von Einsamkeit im Alltag, Strategien zur Bekämpfung dieser Einsamkeit sowie innovative Wohnformen.
Gemeinsame Gespräche und positive Resonanz
Brigitte Neumann, die Vorsitzende des Seniorenbeirates, ließ sich nicht nehmen, am Ende der Veranstaltung ihre Freude über die hohe Beteiligung zu äußern. Diese positive Resonanz zeigt, dass das Interesse an dem Thema groß ist und viele Menschen bereit sind, aktiv gegen Einsamkeit im Alter anzugehen. Bürgermeister Peter Jung nutzte die Gelegenheit, um den Organisatoren für ihr Engagement zu danken und den Teilnehmern Wertschätzung für ihr Kommen auszusprechen.
Ein zentrales Ziel der Demografiewoche ist die Stärkung sorgender Gemeinschaften in Städten, Dörfern und Quartieren. In einer Zeit, in der viele ältere Menschen sich isoliert fühlen, ist diese Initiative besonders wichtig. Der Fokus liegt auf einem selbstbestimmten Leben im Alter, welches nicht nur von Abgeschiedenheit, sondern von Gemeinschaft und Unterstützung geprägt ist.
Ein Aufruf zur Diskussion
Die Veranstaltung hat deutlich gemacht, dass die Frage der Einsamkeit im Alter nicht nur eine individuelle Angelegenheit ist, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes betrifft. Sie regt dazu an, darüber nachzudenken, wie jede:r Einzelne durch Engagement und Sensibilität zur Verbesserung der Lebensqualität Älterer beitragen kann.
Ob man nun Großeltern hat, Nachbarn oder Bekannte – jeder kann helfen, ein bisschen mehr Gemeinschaft zu schaffen. Schließlich gilt es, die Einsamkeit zu bekämpfen, nicht nur im Rahmen dieser Demografiewoche, sondern auch darüber hinaus, um so ein Zuhause für alle zu gestalten.
Für Interessierte gibt es zahlreiche Ressourcen und Informationen über ähnliche Veranstaltungen oder Projekte. Vielleicht haben Sie ja auch schon eigene Ideen, wie man in Ihrer Nachbarschaft ein Stück weit mehr Gemeinschaft gestalten kann? Taten sprechen schließlich laut – also anpacken!