Erdbeerfest in Moselweiß: 30 Jahre Feier für generationsübergreifende Begegnungen!

Koblenz feiert 30 Jahre Erdbeerfest in Moselweiß mit CDU-Politikern und betont die Bedeutung von Ehrenamt und generationsübergreifender Begegnung.

Koblenz feiert 30 Jahre Erdbeerfest in Moselweiß mit CDU-Politikern und betont die Bedeutung von Ehrenamt und generationsübergreifender Begegnung.
Koblenz feiert 30 Jahre Erdbeerfest in Moselweiß mit CDU-Politikern und betont die Bedeutung von Ehrenamt und generationsübergreifender Begegnung.

Erdbeerfest in Moselweiß: 30 Jahre Feier für generationsübergreifende Begegnungen!

In Moselweiß wird kräftig gefeiert! Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Erdbeerfests strömten zahlreiche Besucher in die Kleingartenanlage. Für viele ist dieses Fest nicht nur ein freudiger Anlass, sondern auch Teil der Stadtteilkultur, wie der CDU-Oberbürgermeisterkandidat Ernst Knopp betonte. Er hob hervor, wie wichtig das Ehrenamt für die Organisation und den Erfolg solcher Veranstaltungen ist. Auch CDU-Stadtrat Philip Rünz ließ es sich nicht nehmen, vor Ort zu gratulieren und betonte, dass das Fest ein zentraler Ort für Begegnungen und generationsübergreifenden Austausch sei.

“Wir danken allen Engagierten und Helfern, die dieses Jubiläum möglich gemacht haben“, so die CDU Koblenz. Kräftige Wünsche nach vielen weiteren fröhlichen Festen begleiteten die Feierstimmung. Das Erdbeerfest hat sich über die Jahre hinweg als wichtiger Anziehungspunkt etabliert und zeigt, wie sehr die Menschen in und um Moselweiß ihr Heimatgefühl wertschätzen.

Generationen verbinden durch Musik

Doch in Moselweiß sind die Feierlichkeiten nicht die einzigen Höhepunkte. In einer anderen Initiative wird auf eine generationsübergreifende Verbindung gesetzt, die noch junge und ältere Menschen zusammenbringen soll. Sandra Allerdisse von der Geschäftsleitung des einsA lädt alle Interessierten – vom Schulkind bis zum Senior – herzlich ein, im neuen Projektchor mitzumachen. Der Spaß und das Gemeinschaftsgefühl stehen im Vordergrund, nicht das musikalische Talent.

Geplant sind regelmäßige Proben, die jeweils um 17 Uhr starten. Unter der Leitung des erfahrenen Musikers Christoph Falley wird eifrig geübt, um beim kommenden Frühlingsfest am 13. Mai 2025 vor Publikum aufzutreten. Diese Initiative zeigt einmal mehr, dass Musik als verbindendes Element zwischen den Generationen wirkt und das Miteinander stärkt.

Gemeinsam stark für ein besseres Miteinander

In Zeiten, in denen die Einsamkeit vieler älterer Menschen immer drängender wird, sind solche Projekte besonders wichtig. Dagmar Hirche, Gründerin des Vereins „Wege aus der Einsamkeit“, hebt hervor, dass es vor allem Kooperationsinitiativen zwischen Jung und Alt braucht, um die soziale Integration zu fördern. Ein gutes Miteinander kann auch helfen, Vorurteile abzubauen und die Kommunikation zwischen den Generationen zu erleichtern.

Wie die Stadtmarketing-Organisationen demonstrieren, gibt es viele kreative Ansätze, um den Austausch zu fördern. Schulen, lokale Bildungseinrichtungen und Ehrenamtliche sind gefordert, sich für generationenübergreifende Projekte stark zu machen. So könnte beispielsweise intergenerationales Wohnen neue Lebensmodelle schaffen und den Austausch zwischen den Generationen intensivieren.

Zusammenfassend können wir sagen, dass sowohl das Erdbeerfest in Moselweiß als auch der neue Projektchor und die Initiativen zur Förderung des Miteinanders zeigen, wie wichtig der Austausch zwischen den Generationen ist. Diese Veranstaltungen und Projekte bringen nicht nur Freude, sondern tragen auch wesentlich zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in unserer Stadt bei. Gemeinsam können wir viel erreichen – das zeigt nicht nur das Fest, sondern auch jede gemeinsame Probe im Chor.

Für weitere Informationen zu den Entwicklungen beim Projektchor und der anstehenden Veranstaltung sind Interessierte eingeladen, die Dienstagsausgabe der DZ oder das E-Paper zu lesen.

Mehr über das Erdbeerfest erfahren Sie bei Blick Aktuell. Infos zum Projektchor finden Sie auf DZ Online. Und wie die Stadtmarketing-Organisationen Generationen vereinen können, lesen Sie auf Stadtmarketing.eu.