LKW-Brand auf der A61: Feuerwehr rettet vor größerem Unglück!

LKW-Brand auf der A61: Feuerwehr rettet vor größerem Unglück!
Ein aufregender Abend auf der Autobahn 61 in Richtung Koblenz nahm gestern gegen 21:00 Uhr einen dramatischen Verlauf. Die Feuerwehr Bergheim wurde alarmiert, nachdem ein Brand an einem LKW zwischen den Anschlussstellen Bergheim und Bergheim-Süd gemeldet wurde. Laut ksta.de ist der LKW etwa 500 Meter hinter der Ausfahrt gefunden worden. Der Fahrer hatte mit einem Pulverlöscher bereits versucht, das Feuer an der hinteren Achse einzudämmen, was ihm auch gelang – das zeigt, wie wichtig schnelles Handeln ist.
Die Temperaturen an der betroffenen Bremsanlage lagen über 100 Grad Celsius, was die Einsatzkräfte dazu veranlasste, die heiße Bremse mit einem Strahlrohr zu kühlen. Mit rund 30 Feuerwehrleuten aus den Einheiten Bergheim, Glesch/Paffendorf und der hauptamtlichen Wache, unter der Leitung von Brandamtmann Ulrich Braun, wurde der Einsatz organisiert. Auch wenn der rechte von zwei Fahrstreifen für die Dauer der Löscharbeiten gesperrt werden musste, gab es glücklicherweise keine Verletzten. Der Einsatz endete gegen 22:00 Uhr, und der LKW wurde unter Polizeibegleitung zu einem Parkplatz am Autobahnkreuz Kerpen gebracht.
Ein weiterer Vorfall macht auf Brandgefahren aufmerksam
Die Feuerwehr stellte sogar fest, dass die Lösch- und Absperrmaßnahmen nach nur etwa einer Stunde wieder aufgehoben werden konnten. Auch dieser Einsatz wurde von den Einheiten Bergheim, Glesch/Paffendorf und der hauptamtlichen Wache unter Leitung von Brandamtmann Jörg Bodewig begleitet. Die Brandursache und die Schadenshöhe wurden nicht bekannt gegeben.
Die Wichtigkeit der Feuerwehrstatistik
Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehr ist und wie schnell es in kritischen Situationen gehen kann. Auch wenn die Feuerwehr in Bergheim gut aufgestellt ist, sollten wir alle ein Auge auf die Sicherheit im Straßenverkehr und im Umgang mit gefährlichen Materialien haben. Letztendlich liegt es an uns allen, brandgefährliche Situationen zu vermeiden und im Notfall schnell zu reagieren.