Neues Leben am Koblenzer Florinsmarkt: Boardinghouse und Gastronomie geplant!

Am Koblenzer Florinsmarkt entsteht ein neues Boardinghouse mit Gastronomieangeboten und 64 Appartements für Gäste.

Am Koblenzer Florinsmarkt entsteht ein neues Boardinghouse mit Gastronomieangeboten und 64 Appartements für Gäste.
Am Koblenzer Florinsmarkt entsteht ein neues Boardinghouse mit Gastronomieangeboten und 64 Appartements für Gäste.

Neues Leben am Koblenzer Florinsmarkt: Boardinghouse und Gastronomie geplant!

In Koblenz tut sich etwas Spannendes: Am Florinsmarkt entsteht ein neues Projekt, das die urbanen Strukturen nachhaltig verbessern könnte. Nach langer Zeit des Leerstands wird der Gebäudekomplex nun mit einem Boardinghouse mit 64 Appartements sowie zwei Gastronomiebetrieben belebt. Die Stadt hat die Baugenehmigung erteilt, und die Pläne nehmen konkrete Formen an. SWR Aktuell berichtet, dass die bevorstehenden Sanierungen verschiedene historische Gebäude umfassen, darunter das alte Kauf- und Danzhaus sowie das gotische Schöffenhaus und der Bürresheimer Hof.

Der Bürresheimer Hof, einst eine Synagoge, bietet hierbei eine besondere Note. Im Erdgeschoss wird es genügend Platz für die Gastronomie geben, während im oberen Teil das Boardinghouse Unterkünfte für kurze und längere Aufenthalte schafft. Die gastronomischen Konzepte sind bereits in Planung und sollen den Besuchern einen besonderen Aufenthalt bieten. Die Rhein-Zeitung hebt hervor, dass sogar Veranstaltungen in den historischen Gewölben des Schöffenstübchens stattfinden sollen.

Ein neuer Ansatz für die Nutzung

Der Investor Jan Leis, der seit 2008 selbstständig ist und gebürtiger Koblenzer, hat die Anteile des Projekts vor zwei Jahren von Martin Görlitz übernommen. Leis hat sich dafür entschieden, den ursprünglichen Plan zur Schaffung von Hörsälen zu ändern und den Fokus mehr auf Wohnen und Gastronomie zu legen. Dieser neue Ansatz könnte entscheidend dazu beitragen, das Leben am Florinsmarkt neu zu gestalten und die Attraktivität der gesamten Region zu steigern.

Das Boardinghouse will nicht nur Platz für Übernachtungen schaffen, sondern auch mit hotelähnlichen Leistungen punkten, darunter ein Frühstücksangebot. Der Masterplan zur Stadtentwicklung, der als „Regiebuch“ für zukünftige Maßnahmen dient, unterstützt diese Entwicklung, indem er Orientierungsrahmen für die Wiedernutzung und Sanierung von historischen Gebäuden bietet.

Nachhaltige Stadtentwicklung

Die Neugestaltung des Florinsmarktes ist Teil eines größeren Engagements für die Stadt Koblenz und ihrer Infrastruktur. Der Masterplan, der am 22. Mai 2014 vom Stadtrat beschlossen wurde, schafft Grundlagen für eine nachhaltige Stadtplanung, basierend auf den bereits entwickelten Einzelkonzepten. Damit will die Stadt auf die Bedürfnisse der Bewohner und Besucher eingehen und einen lebendigen Ort für Freizeitgestaltungen und kulturelle Aktivitäten schaffen.

Insgesamt zeigt dieses Projekt am Florinsmarkt, wie durch kreative Ideen und neue Konzepte der Leerstand in der Innenstadt beendet werden kann. Wenn alles nach Plan läuft, wird dieser historische Ort bald wieder zu einem pulsierenden Zentrum des Lebens und der Gastronomie werden, das sowohl den Einwohnern als auch den Gästen von Koblenz viel zu bieten hat.