Traditionskette Listmann schließt nach 136 Jahren fast alle Filialen
Die Traditionskette Listmann in Koblenz schließt Ende 2025 fast alle Filialen nach 136 Jahren. Grund: fehlender Nachfolger.

Traditionskette Listmann schließt nach 136 Jahren fast alle Filialen
Die Traditionskette Listmann, bekannt für ihr umfangreiches Sortiment an Bastel- und Künstlerbedarf, steht vor einer herben Zäsur. Wie Merkur berichtet, schließt das Unternehmen Ende des Jahres fast alle seine Filialen, ein Schritt, der für viele Kunden und Mitarbeiter emotional ist. Geschäftsführer Oliver Listmann, der das Unternehmen bereits in vierter Generation leitet, sieht sich gezwungen, diese drastische Entscheidung zu treffen.
Die Schließungen betreffen rund 115 Beschäftigte, für die ein Sozialplan erarbeitet wurde. Betroffen sind Filialen in Städten wie Mainz, Wiesbaden, Koblenz und Aachen, während die letzte verbliebene Filiale in Aachen ab 2026 von einem neuen Inhaber weitergeführt werden soll. Die Gründe für die Schließung sind vielschichtig: Es mangelt an einem Nachfolger, da Listmanns Söhne andere berufliche Wege eingeschlagen haben. Verkaufsversuche des Unternehmens, das seit 136 Jahren existiert, scheiterten aufgrund des umfangreichen Sortiments von etwa 85.000 Artikeln.
Die Herausforderungen des Marktes
Neben dem Nachfolgeproblem sieht sich Listmann mit steigenden Kosten und geänderten Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher konfrontiert. Diese Entwicklungen machen es schwierig, das Unternehmen profitabel zu führen. Auf Instagram bedankte sich der Geschäftsführer bereits bei den treuen Kunden und kündigte Rabatte auf das gesamte Sortiment bis zur Schließung an. “Da liegen viele Tränen”, sagt Oliver Listmann, und deutet damit auf die schwere Situation der langjährigen Mitarbeiter hin.
Die Nachfolgeregelung ist für Unternehmen wie Listmann von zentraler Bedeutung, da oft Familie und Firma Hand in Hand gehen. Wie Haufe erklärt, sollten Unternehmer verschiedene Optionen wie eine Übertragung innerhalb der Familie, einen Management-Buy-out oder die Liquidation des Unternehmens in Betracht ziehen. Eine durchdachte Nachfolgeregelung ist entscheidend, um rechtlichen und steuerlichen Schwierigkeiten entgegenzuwirken.
Die künstlerische Bühne in der Ferne
Während in Köln das Ende einer Zeit eingeläutet wird, zeigt sich auf der künstlerischen Seite eine andere Entwicklung. NBC hat am 6. November 2023 eine musikalische Sonderausgabe namens „Wicked: One Wonderful Night“ ausgestrahlt, und vollgepackt mit Überraschungen wird diese Veranstaltung nun auch auf Peacock verfügbar sein. Wie auch in der Schließung von Listmann, spielen dort das Thema Freundschaft und tragische Wendepunkte eine Rolle. Ariana Grande und Cynthia Erivo präsentieren bewegende Darbietungen, die die Zuschauer fesseln.
Aber die Herausforderungen am Markt, sei es im Einzelhandel oder in der Unterhaltungsbranche, machen deutlich, dass sich zum einen Anforderungen ändern und zum anderen die Verbindung zu den Fans oder Kunden entscheidend ist. Ob es nun die Kunst oder das Handwerk ist, eines bleibt sicher: Geschichten durch Erfahrungen zu verbinden, wird immer von Bedeutung sein.