Kreis Kusel: 1,7 Millionen Euro für 20 Zukunftsprojekte gesichert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Landkreis Kusel erhält 1,7 Millionen Euro aus dem Regionalen Zukunftsprogramm, um 20 Projekte zur Strukturverbesserung zu finanzieren.

Der Landkreis Kusel erhält 1,7 Millionen Euro aus dem Regionalen Zukunftsprogramm, um 20 Projekte zur Strukturverbesserung zu finanzieren.
Der Landkreis Kusel erhält 1,7 Millionen Euro aus dem Regionalen Zukunftsprogramm, um 20 Projekte zur Strukturverbesserung zu finanzieren.

Kreis Kusel: 1,7 Millionen Euro für 20 Zukunftsprojekte gesichert!

Im Landkreis Kusel tut sich was: Mit kräftiger Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz können improvisierte Strukturen überdacht und gestärkt werden. Feine 1,7 Millionen Euro erhält der Kreis aus dem Regionales Zukunftsprogramm, das ein Gesamtbudget von 200 Millionen Euro umfasst. Ziel dieses Programms ist es, Kommunen mit besonderen strukturellen Herausforderungen unter die Arme zu greifen.

Wie genau sollen die Gelder eingesetzt werden? Die Verwaltung im Landkreis hat eine Liste mit rund 20 Projekten ausgearbeitet, in die die Mittel fließen werden. Darunter finden sich spannende Vorhaben wie die Sanierung der Fritz-Wunderlich-Halle mit 400.000 Euro, die Fassadenbegrünung der Realschule plus Lauterecken für 100.000 Euro, sowie ein neues, größeres Unterkunftsgebäude in der Jugendfreizeitstätte Bambergerhof, das mit 160.000 Euro gefördert wird. Der Landrat Otto Rubly (CDU) zeigt sich erfreut, betont jedoch, dass die Vergabe des Geldes auch unkomplizierter hätte verlaufen können.

Fördermittel kippen umso besser

Die Verteilung der Fördermittel ist klar geregelt. So fließen etwa 3,8 Millionen Euro in die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan, 2,9 Millionen Euro in die VG Lauterecken-Wolfstein und rund 4,7 Millionen Euro ins Obere Glantal. Zudem können noch bis zum 31. August Anträge auf Fördermittel für verschiedene Maßnahmen, wie die Stärkung der Infrastruktur oder den Klimaschutz, eingereicht werden. Eine Förderung von bis zu 100 Prozent ist möglich – da macht das Investieren gleich doppelt Spaß!

Im Gesamten über 13,1 Millionen Euro stehen aktuell zur Verfügung, die von den Kommunen im Landkreis Kusel beantragt werden können. Dies ist Teil eines umfassenden Plans, der im Februar im Landtag beschlossen wurde. Staatssekretärin Simone Schneider wird am 20. März im Austausch mit interessierten Bürgern in Bledesbach vor Ort sein, um weitere Informationen und Details zu skizzieren. Das Regionale Zukunftsprogramm verfolgt eine klare Linie: Es soll die Lebensverhältnisse in den unterschiedlichen Regionen angeglichen werden, während gleichzeitig die individuelle Identität der Ortsteile erhalten bleibt.

Wie geht es jetzt weiter?

Mit einem klugen Plan und einer durchdachten Strategie soll der Landkreis Kusel in die Zukunft steuern. Das Regionale Zukunftsprogramm ist gekommen, um zu bleiben und wird mit der nächsten Förderperiode auf die Bedürfnisse der Gemeinden eingehen. Das sorgt nicht nur für frische Impulse noch in diesem Jahr, sondern wird auch langfristig der Gemeinschaft zugutekommen. Gemeindeentwickler und Bürger haben hier ein gutes Geschäft gemacht!