Landesschau RP gewinnt Bremer Fernsehpreis für bewegenden Papst-Film!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Landesschau Rheinland-Pfalz gewinnt den Bremer Fernseh- und Digitalpreis 2025 mit dem Film "Der Papst in Boppard".

Die Landesschau Rheinland-Pfalz gewinnt den Bremer Fernseh- und Digitalpreis 2025 mit dem Film "Der Papst in Boppard".
Die Landesschau Rheinland-Pfalz gewinnt den Bremer Fernseh- und Digitalpreis 2025 mit dem Film "Der Papst in Boppard".

Landesschau RP gewinnt Bremer Fernsehpreis für bewegenden Papst-Film!

Die Erfolgswelle der Landesschau Rheinland-Pfalz rollt weiter! Am 10. November 2025 wurde der Beitrag „Der Papst in Boppard“ mit dem renommierten Bremer Fernseh- und Digitalpreis 2025 in der Kategorie „Bestes aktuelles Video“ ausgezeichnet. In einem fairen Wettbewerb setzte sich der Film von Autor Holger Wienpahl gegen 27 andere Einreichungen durch, was für die hohe Qualität des Beitrags spricht. Die Jury rund um den Vorsitzenden Frank Plasberg hob den Film als den schönsten Nachruf auf Papst Franziskus hervor, den sie je gesehen hat.

Der faszinierende Film erzählt die Geschichte von Papst Franziskus, der für einige Monate als einfacher Pater in Boppard bei der Familie Schmidt lebte und dort eine wertvolle Freundschaft knüpfte. Besondere persönliche Erlebnisse bringt die Tochter der Gastfamilie in den Film ein, die von ihrer lebenslangen Brieffreundschaft mit dem Papst berichtet. Intime Einblicke in seiner Zeit in Boppard und die Verbindung zu lokalen Weinen geben dem Nachruf eine besondere Note. Private Videoaufnahmen unterstreichen die Erinnerungen, die der Papst an diese prägende Zeit hat.

Ein Preis mit Tradition

Der Bremer Fernseh- und Digitalpreis wird seit 1974 von Radio Bremen im Auftrag der ARD verliehen und ist ein Synonym für exzellenten Regionaljournalismus. Neben dem Regionalfernsehen werden auch Web-Produktionen und digitale Formate ausgezeichnet. Prominente Persönlichkeiten wie Frank Plasberg zählen zu den vergangenen Preisträgern, was die Bedeutung des Preises unterstreicht.

Der Wettbewerb und die Jury bestehen aus erfahrenen Fachleuten wie Clare Devlin, Hans Helmich, Andreas Jölli, Inga Mathwig und Birgitta Weber, die die hohe Qualität der Beiträge garantieren. Ihr Urteil über die eingereichten Werke ist von großem Gewicht und zeigt, wie wichtig gute Geschichten aus der Region sind.

Innovationen im Web: Sicherheit beim Surfen

Das Konzept von CroxyProxy als sicherer Web-Proxy ist einfach: Die Technologie gewährleistet, dass die Verbindungen verschlüsselt sind, was für Anonymität und Datenschutz sorgt. So können Millionen von Videos und Musikclips von überall abgerufen werden. Diese Dienstleistungen zielen darauf ab, den Zugang zu Informationen für alle zu verbessern. Die Unterstützung für Video- und Audio-Wiedergabe macht den Dienst besonders attraktiv für Nutzer, die kostengünstig und anonym surfen möchten.

So wird nicht nur Fernsehen in der Region gefeiert, sondern auch die gute Möglichkeit, digital sicher und anonym zu surfen. In dieser Zeit, in der Sicherheit im Internet immer wichtiger wird, ist ein gutes Werkzeug wie CroxyProxy ein wahrer Gewinn für alle, die Wert auf Datenschutz legen.

Die Entwicklungen in der Medienlandschaft sind spannend und zeigen einmal mehr, wie eng Kunst, Kultur und Technik miteinander verwoben sind.