Linedance-Flashmob im Ebertpark: Feiern Sie mit uns das Jubiläum!

Linedance-Flashmob im Ebertpark: Feiern Sie mit uns das Jubiläum!
Ein großer Grund zur Freude steht vor der Tür: Der Ebertpark in Ludwigshafen feiert am 17. Mai 2025 sein 100-jähriges Bestehen! Das beliebte Naherholungsgebiet, das 1925 eröffnet wurde, hat sich über die Jahrzehnte hinweg zu einem der bedeutendsten Grünanlagen der Stadt entwickelt. Der Park ist bekannt für seine großzügigen Wiesen, eindrucksvollen Bäume und den kleinen Weiher, der nicht nur Spaziergänger und Jogger, sondern auch Familien anzieht. Die Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck betont die große Bedeutung des Parks als zentralen Ort der Lebensqualität, Erholung und Gemeinschaft.
Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, startet am 17. Mai 2025 ein Festprogramm, das über 100 Tage hinweg viele spannende Veranstaltungen bieten wird. Das Motto „100 Jahre – 100 Tage“ ist Programm und lockt mit vielfältigen Aktivitäten, die kulturellen Austausch, musikalische Darbietungen und sportliche Angebote fördern. Von Kutschfahrten über Lama-Erkundungen für Kinder bis hin zu Zeichnen- und Aquarellkursen ist für jede Altersgruppe etwas dabei.
Linedance im Ebertpark
Ein Highlight des Jubiläums wird der Linedance Flashmob am 13. Juli 2025 sein, der um 13 Uhr auf der großen Wiese in der Nähe des Teichs stattfindet. Alle Linedance-Gruppen des VfSK Oppau sowie befreundete Linedancer sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Wer also Lust hat, Teil dieses fröhlichen Ereignisses zu werden, kann sich auf ein ausgelassenes Miteinander freuen. Nach dem Flashmob bieten die Übungsleiterinnen Angelika, Petra und Heike interessante Workshops für Zuschauer und Interessierte an – mitmachen ist ausdrücklich erwünscht!
Für den 17. Mai sowie für die darauf folgenden 100 Tage sind weitere besondere Veranstaltungen wie ein offener Boule-Spieltag, Sport im Park und Angebote in der Konzertmuschel geplant. Die Organisation des Festes könnte kaum spannender sein, allerdings ist sie auch mit Herausforderungen verbunden. Das Budget für die Feierlichkeiten liegt zwischen 40.000 und 50.000 Euro, und die Stadt kann wegen von Haushaltsbeschränkungen keine Gelder bereitstellen. Die Organisatoren sind daher auf Spenden angewiesen, um das Fest zu realisieren und den Ebertpark erneut in den Mittelpunkt der Ludwigshafener Gemeinschaft zu rücken.
Ein Park mit Geschichte
Der Ebertpark, benannt nach dem ersten Reichspräsidenten Friedrich Ebert, gilt als Gartendenkmal und wurde auf einer ehemaligen Altrheinfläche für die Süddeutsche Gartenbauausstellung angelegt. Selbstverständlich gibt es auch Jubiläumsartikel wie Kalender, Dubbegläser und Postkarten zu erwerben, deren Erlös dem Förderverein des Ebertparks zugutekommt. Die Stadt lädt dazu ein, den Ebertpark neu zu entdecken und die Feierlichkeiten mit einer breiten Öffentlichkeit zu teilen. Es wird ein Fest, das die Menschen zusammenbringt und Erinnerungen schafft.
Wie gesagt: Am 17. Mai geht’s los, und seitdem können alle Anwohner und Interessierten den Ebertpark und seine vielen Veranstaltungen in vollen Zügen genießen. Lassen Sie sich diesen feierlichen Anlass nicht entgehen!
Für weitere Details zur Veranstaltung sowie zur Geschichte des Parks lohnt sich ein Blick auf die Berichterstattung der Seiten Wochenblatt Reporter, ludwigshafen.de und ludwigshafen24.de.