Tierisch Spaß für die ganze Familie: Die Bremer Stadtmusikanten live!
Erleben Sie "Die Bremer Stadtmusikanten" am 9. November 2025 im Heinrich Pesch Haus, Ludwigshafen – ein Familienabenteuer!

Tierisch Spaß für die ganze Familie: Die Bremer Stadtmusikanten live!
Am Sonntag, den 9. November 2025, erwartet die bretonischen Familien in Ludwigshafen ein ganz besonderes Erlebnis: Das SAP Sinfonieorchester bringt die Neufassung des beliebten Märchens „Die Bremer Stadtmusikanten“ auf die Bühne. Die Veranstaltung findet um 16 Uhr im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, statt. Das Event verspricht ein musikalisches Bühnenabenteuer für Groß und Klein zu werden, das sich von den klassischen Erzählungen der Brüder Grimm inspirieren lässt. Laut der RNZ beträgt die Dauer der Aufführung rund 60 Minuten, und es gibt keine Pause.
Tickets sind bereits erhältlich und kosten 25 Euro pro Familie, wobei maximal zwei Begleitpersonen inklusive sind. Karten können bequem online unter www.familienbildung-ludwigshafen.de/veranstaltungen erworben werden. Besonders spannend ist das Konzept, dass Musiker nicht nur musizieren, sondern auch in verschiedene Rollen schlüpfen. Ein Erzähler führt durch die Geschichte und die tierischen Helden interagieren mit dem Publikum auf charmante Weise.
Einladung an die ganze Familie
Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern ab vier Jahren. Die kleinen Gäste dürfen sich freuen, denn es werden Kinder aus dem Publikum ausgewählt, um auf Perkussionsinstrumenten mitzumachen. Dies sorgt nicht nur für Interaktion, sondern bringt auch eine lebendige Überraschung auf die Bühne.
Das Programm ist darauf ausgelegt, Kinder spielerisch an die Welt der Musik und die klassischen Märchen heranzuführen, die immer noch nichts von ihrem Zauber verloren haben.
Zusätzlich zur kulturellen Unterhaltung steht Ludwigshafen auch in der gesellschaftlichen Verantwortung. Im Rahmen des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen, der seit 1981 gefeiert wird, plant die Stadt Ludwigshafen auch in diesem Jahr eine Reihe von Aktionen. Der Höhepunkt ist ein Demonstrationszug am Freitag, den 21. November 2025, durch die Innenstadt. Alle Bürger*innen, einschließlich Männer, sind herzlich eingeladen, sich an den Veranstaltungen zu beteiligen.
Sensibilisierung für Gewaltprävention
Diese Veranstaltungsreihe, die Themen wie sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Gewalt behandelt, wird von einem Arbeitskreis gegen Gewalt an Frauen sowie verschiedenen kulturellen und Bildungseinrichtungen unterstützt. Ein besonderes Augenmerk wird auf Präventivangebote für Mädchen gelegt, die jedoch vorher angemeldet werden müssen. Laut Informationen der Stadt Ludwigshafen beginnt der Demonstrationszug um 14 Uhr auf dem Europaplatz vor dem Stadthaus Nord. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck wird die Teilnehmenden dann begrüßen. Die Route führt über den Rathausplatz, Ludwigsplatz, die Ludwig- und Bismarckstraße bis hin zum Berliner Platz, wo an mehreren Orten Redebeiträge geplant sind.
Die kulturellen Veranstaltungen in Ludwigshafen zeigen einmal mehr, wie wichtig es ist, sowohl Unterhaltung als auch gesellschaftliches Bewusstsein zu fördern. Ob beim familientauglichen Märchen oder den Aktionen gegen Gewalt, die Stadt Ludwigshafen beweist, dass hier Engagement und Lebensfreude Hand in Hand gehen.