Mainz 05 unter Druck: Verletzungen und Sperren vor Dortmund-Spiel!
Mainz 05 steht vor Herausforderungen: Verletzungen und Sperren belasten die Mannschaft vor dem Spiel gegen Borussia Dortmund.

Mainz 05 unter Druck: Verletzungen und Sperren vor Dortmund-Spiel!
Im Trubel der aktuellen Fußballsaison zieht der 1. FSV Mainz 05 die Aufmerksamkeit auf sich – nicht nur aufgrund ihrer ambitionierten Offensivleistungen, sondern auch wegen der Herausforderungen, die die Abwehr mit sich bringt. Aktuell rangiert das Team von Trainer Bo Henriksen an einem kritischen Punkt. Während die Offensive Fortschritte zeigt, ist die Defensive arg dezimiert. Kicker berichtet, dass Henriksen am ersten Trainingstag der neuen Woche zahlreiche Spieler schonen musste, was ein schlechtes Zeichen für das bevorstehende Spiel gegen Borussia Dortmund am Samstag darstellt.
Ein gewichtiger Ausfall ist Anthony Caci, der aufgrund einer Muskelsehnenverletzung im rechten Oberschenkel bis mindestens Jahresende nicht zur Verfügung steht. Zudem wurde Dominik Kohr für die nächste Bundesliga-Begegnung gesperrt, nachdem er eine Gelbe-Rote Karte gesehen hat. Diese personellen Engpässe zwingen die Mainzer, ihre Startelf kräftig umzubauen, was die ohnehin schon angespannte Lage weiter verschärft.
Verletzungssorgen und Alternativen
Die Verletzungen und Sperren wirken sich gravierend auf die Mannschaft aus. Laut Transfermarkt gibt es mehrere Spieler, die für längere Zeit ausfallen. Über die bereits genannten Spieler hinaus berichten sie von einem weiteren Ausfall – ein 28-jähriger Spieler, ebenfalls mit einer Oberschenkelverletzung, ist bis zum Jahresende außer Gefecht. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Mannschaft aus überarbeitenden Gründen kaum weitere Ausfälle gebrauchen kann, während sie sich auf die Herausforderungen der englischen Wochen vorbereitet.
- Anthony Caci: Muskelsehnenverletzung – Ausfall bis mindestens Jahresende
- Dominik Kohr: Gelb-Rot-Sperre – Ausfall für das nächste Spiel
- Stefan Bell, Nadiem Amiri und Robin Zentner: Limitierte Trainingseinheiten zur Entlastung
- Maxim Leitsch: Möglicher Ersatz für Kohr mit wenig Spielpraxis
- Silvan Widmer und Nikolas Veratschnig: Bewerben sich um Cacis Position
Beide, Widmer und Veratschnig, haben sich zuletzt in Länderspielen stark präsentiert, doch auch sie haben mit Trainingsverzögerungen zu kämpfen. Ihre Einsatzzeiten stehen somit auf der Kippe, wobei der Trainer auf alle Alternativen angewiesen ist, um den Ausfall Cacis zu kompensieren.
Belastungen im Spitzenfußball
Die Situation bei Mainz 05 spiegelt ein größeren Trend im Spitzenfußball wider. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Verletzungszahlen in der Bundesliga in den letzten Jahren stark angestiegen sind. Die Anzahl der Verletzungen pro Team hat laut der Spielergewerkschaft FIFPro von 31 in der Saison 2020/21 auf 43 in der Saison 2023/24 zugenommen. Dies entspricht einem Anstieg von 38,7 Prozent, wobei die Bundesliga sogar einen Anstieg um 66 Prozent verzeichnet.
Die Arbeitsbelastung der Spieler wird immer höher. Im Durchschnitt absolvieren Topspieler über 70 Spiele pro Saison, oft mit nur kurzen Regenerationszeiten dazwischen. Der FC Bayern München, der vor der Club-WM steht, hat nur zwölf Tage Pause für seine Nationalspieler, was das Problem zusätzlich verschärft. Experten warnen, dass Überlastung und unzureichende Regeneration zu mehr Verletzungen führen. Dies betrifft nicht nur Bayern, sondern alle Clubs, die versuchen, in diesen fordernden Wettbewerben mitzuhalten.
Der 1. FSV Mainz 05 muss in den kommenden Wochen nicht nur seine Startelf finden, sondern auch Lösungen entwickeln, um die Spieler fit zu halten und den Belastungen der Saison standzuhalten. Die kommenden Spiele werden zeigen, ob Henriksen und sein Team in der Lage sind, die Herausforderungen erfolgreich zu meistern.