Mainz 05 vor großer Herausforderung: Sieg gegen Florenz gefragt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mainz 05 spielt am 6. November 2025 gegen AC Florenz in der UEFA Conference League. Beide Teams kämpfen trotz Kellerplätzen um den Sieg.

Mainz 05 spielt am 6. November 2025 gegen AC Florenz in der UEFA Conference League. Beide Teams kämpfen trotz Kellerplätzen um den Sieg.
Mainz 05 spielt am 6. November 2025 gegen AC Florenz in der UEFA Conference League. Beide Teams kämpfen trotz Kellerplätzen um den Sieg.

Mainz 05 vor großer Herausforderung: Sieg gegen Florenz gefragt!

Am 7. November 2025 steht das spannende Duell zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und der AC Florenz in der UEFA Conference League auf dem Programm. Dies ist ein Wendepunkt für die Mainzer, die sich in dieser Saison zum ersten Mal seit fast einem Jahrzehnt wieder für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert haben. Nach einem beeindruckenden Start mit zwei Siegen aus zwei Spielen belegen sie den 6. Platz in der Tabelle, was die Fans in der rheinland-pfälzischen Hauptstadt begeistern dürfte. Laut Sportwetten24 haben die Mainzer sowohl gegen Omonia Nikosia als auch gegen Zrinjski Mostar gewonnen.

Doch nicht alles läuft rund in Mainz. In der Bundesliga rangiert das Team nach dem 9. Spieltag mit lediglich 5 Punkten auf einem Abstiegsplatz. Zuletzt gab es ein 1:1 gegen Werder Bremen, gefolgt von einer 0:2-Niederlage gegen den VfB Stuttgart und einer 1:2-Niederlage gegen Bayer Leverkusen. Zudem schieden sie im DFB-Pokal gegen Stuttgart aus, was die Stimmung im Verein trübt. Am 6. November gibt es nun die Chance, gegen die Fiorentina, Tabellenführer in der Conference League, zu gewinnen.

Herausforderungen für beide Teams

Die AC Florenz, die in der laufenden Saison ebenfalls mit Problemen in der Liga zu kämpfen hat und sich auf einem Abstiegsplatz befindet, hat in drei Teilnahmen an der Conference League bereits beachtliche Erfolge gefeiert. Laut Sportwetten24 hat sie zweimal das Finale und einmal das Halbfinale erreicht. Zuletzt mussten sie ein enttäuschendes 0:1 gegen Lecce hinnehmen, und auch in der Serie A haben sie auswärts noch kein Spiel gewonnen.

Die unvergleichliche Rivalität ist auch auf dem Papier zu erkennen: Der Marktwert des Mainz-Kaders beträgt 157,58 Millionen Euro, wobei Kaishu Sano mit 25 Millionen Euro den höchsten Wert hat. Im Gegensatz dazu kommt die Fiorentina auf satte 285,35 Millionen Euro, mit Moise Kean als wertvollstem Spieler im Kader, dessen Marktwert bei 50 Millionen Euro liegt. Die Wettquoten stehen dabei klar zugunsten von Mainz, die als Favoriten mit 2,25 gehandelt werden, während Florenz bei 3,20 liegt und ein Unentschieden mit 3,30 quotiert wird.

Geschichte wird geschrieben

Ein weiteres interessantes Detail ist, dass Mainz und Florenz sich bisher noch nie in Pflichtspielen gegenüberstanden. Dies könnte ein zusätzliches Spannungselement in dieses bereits packende Aufeinandertreffen bringen. Die Vorfreude auf dieses Spiel könnte das Team weiter motivieren, ihre Leistungen zu verbessern und sich den Respekt der internationalen Fußballgemeinschaft zurückzuholen.

Am 6. November wird sich zeigen, ob Mainz den Schwung aus der Conference League mitnehmen kann, um endlich auch in der Bundesliga aus dem Tabellenkeller herauszukommen. Für die Zuschauer heißt es Daumen drücken!