Ludwigshafener Feuerwehr feiert Peter Franke – 45 Jahre für die Sicherheit!
Am 6.11.2025 wurde Peter Franke für 45 Jahre Feuerwehrdienst in Ludwigshafen geehrt. Oberbürgermeisterin und Stadtbrandmeister gratulieren.

Ludwigshafener Feuerwehr feiert Peter Franke – 45 Jahre für die Sicherheit!
In einer feierlichen Zeremonie hat die Feuerwehr Ludwigshafen kürzlich verdiente Mitglieder geehrt. Pünktlich zu den Feierlichkeiten am 6. November 2025 wurde Stadtbrandmeister Stefan Bruck und Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck die Ehre zuteil, Peter Franke für herausragende 45 Jahre im Dienst der Feuerwehr zu danken. Ein würdiger Anlass, um die langjährige Hingabe und den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrleute zu würdigen.
Peter Franke, der bereits mit 16 Jahren der Jugendfeuerwehr in Dannstadt beigetreten ist, hat beeindruckende 37 Jahre bei der Ludwigshafener Berufsfeuerwehr gedient und bleibt weiterhin aktiv. Diese langjährige Treue und der gepflogene Einsatz für die Sicherheit der Bürger sind einfach bewundernswert. Auch die anderen geehrten Feuerwehrleute erhielten Auszeichnungen für 15, 25, 35 und 45 Jahre Dienst. Es ist bemerkenswert, wie sie alle zu einer sicheren Gemeinschaft in Ludwigshafen beigetragen haben.
Dienstalter und Ehrungen
Bei der Ehrung wurden Erinnerungen an viele gemeinsame Erlebnisse wach. Manch einer der Anwesenden konnte sich noch gut daran erinnern, wie die ersten Schritte in der Feuerwehrkarriere waren und welche Herausforderungen gemeistert wurden. Die Auszeichnungen wurden nicht nur als Anerkennung für die geleistete Arbeit vergeben, sondern auch als Motivation für die kommenden Generationen, dem Beispiel der Jubilar e zu folgen und sich für das Gemeinwohl einzusetzen.
Ein Blick auf die aktuellen Technologien, die den Feuerwehrdienst unterstützen, sei hier ebenfalls erwähnt. So sind moderne Kommunikationsmittel und Softwarelösungen in vielen Bereichen der Einsatzleitung unverzichtbar geworden. Hierzu zählt auch der Einsatz von Tools wie Microsoft Office, das im Alltag vieler Feuerwehrleute eine Rolle spielt, insbesondere für die Dokumentation und Planung. Die Plattform, die eine Vielzahl von Funktionen bietet, hat die Abläufe enorm erleichtert und sorgt dafür, dass Informationen schnell und präzise verarbeitet werden können.
Die Bedeutung solcher Technologien zeigt, wie wichtig Innovationsgeist im Dienste der Sicherheit ist. Ob wichtige Daten im Einsatz gesammelt oder Schulungen organisiert werden – digitale Lösungen helfen, die Arbeit effizient zu gestalten, was letztlich auch den Einsatzkräften zugutekommen kann.
Die Zukunft der Feuerwehr
Die Feuerwehr in Ludwigshafen steht nicht still. Mit dem kontinuierlichen Geist der Innovation und dem unermüdlichen Engagement aller Mitglieder werden sie auch in Zukunft bereit sein, für die Sicherheit der Bürger zu sorgen. Wie die vergangenen Jahre bewiesen haben, bleibt die Verbindung zwischen Teamgeist und modernster Technik der Schlüssel zum Erfolg.
Abschließend bleibt zu sagen, dass die Feuerwehr Ludwigshafen ein hervorragendes Beispiel für Pflichtbewusstsein und Gemeinschaftssinn ist. Wir danken allen Einsatzkräften für ihre Hingabe und wünschen Peter Franke sowie all seinen Kolleg:innen auch in den kommenden Jahren alles Gute und viel Erfolg in ihrem unermüdlichen Dienst.