Mainz plant neue Straßenbahnverbindung: Bürgerbeteiligung beginnt!
Mainz plant den Ausbau des Straßenbahnnetzes mit neuen Strecken und Bürgerbeteiligung. Infos zur Online-Veranstaltung am 13. November.

Mainz plant neue Straßenbahnverbindung: Bürgerbeteiligung beginnt!
In Mainz tut sich was – die Stadt plant den Ausbau ihres Straßenbahnnetzes! Die konkreten Details zur Trassenführung zwischen dem Hauptbahnhof und Weisenau sind zwar noch nicht abschließend geklärt, doch fest steht, dass die Mainz Mobilität in drei Phasen plant, ihr 30 Kilometer langes Straßenbahnnetz zu erweitern und zu verbessern. Laut FAZ zählen vor allem die Verbindung vom Münsterplatz zum Bahnhof West und die Binger Straße zu den größten Herausforderungen im Projekt.
Die Stadt hat sich für den weiteren Ausbau auf die Empfehlungen von Bürgern, Verwaltung und der Verkehrsgesellschaft gestützt. So wurde im Stadtrat eine neue Straßenbahnstrecke beschlossen, die die historische Altstadt mit der Neustadt verbinden soll. Diese Strecke wird in einer geplanten Route über den Schillerplatz, Ludwigsstraße und Rheinallee führen, bevor sie am Kaiser-Karl-Ring endet. Der Baubeginn ist für 2029 angesetzt, wobei die Stadt auf Fördergelder von Bund und Land angewiesen ist, wie die SWR berichtet.
Verkehrliche Herausforderungen
Derzeit sind bereits Bauarbeiten am Münsterplatz im Gange, um neue Gleise für die Binger Straße zu verlegen. Diese Arbeiten führen zu Herausforderungen im öffentlichen Verkehr, denn die Baustelle ist bis Anfang Mai für den ÖPNV gesperrt. Buslinien werden umgeleitet, und einige Ersatzbusse stecken häufig im Stau. Die Mainzer Mobilität hat natürlich darauf reagiert, doch der Zugang zur Innenstadt wird dadurch erschwert, was sich auch auf den Einzelhandel auswirkt.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf zwei weiteren Ausbauvorhaben: Eine zusätzliche Innenstadt-Ringlinie, die in etwa fünf Jahren vom Schillerplatz durch das Bleichenviertel bis in die Neustadt führen soll, sowie eine Verbindung vom Hauptbahnhof ins Heiligkreuzviertel, wo Platz für ca. 6000 neue Bewohner vorgesehen ist.
Bürgerbeteiligung und Mitgestaltung
Ein weiterer zentraler Punkt ist die Bürgerbeteiligung: Am 13. November wird es eine Online-Infoveranstaltung geben, in der die Expansionpläne vorgestellt werden. Und vom 14. November bis 7. Dezember haben die Mainzer die Chance, ihre Vorschläge und Anmerkungen online zu äußern. Diese Anregungen werden an den Interessenbeirat weitergeleitet, der im nächsten Jahr gewählt wird. Dieser Beirat soll dann dem Stadtrat fundierte Unterlagen für die Entscheidungen über die neuen Straßenbahnrouten vorlegen.
Die Einführung und das Update des Straßenbahnnetzes sind nicht nur ein Schritt in Richtung umweltfreundlicher Mobilität, sondern setzen auch ein Zeichen für die Zukunft der Stadt. Dabei muss die Mainzer Koalition aus SPD, CDU und Grünen fleißig zusammenarbeiten, um die Ausbauziele zu erreichen und die notwendige Unterstützung sicherzustellen.
Zusammengefasst wird sich in Mainz also in den kommenden Jahren einiges an der Verkehrsinfrastruktur ändern. Bleiben wir gespannt, wie sich die Pläne konkretisieren und welche Möglichkeiten sie für die Bewohner und Besucher der Stadt eröffnen werden!