Mainzer Johannisnacht 2025: Feiern, Kultur und Wein am Rhein!

Mainzer Johannisnacht 2025: Feiern, Kultur und Wein am Rhein!
Heute ist ein ganz besonderer Tag in Mainz, denn die Stadt öffnet die Tore zur legendären Johannisnacht! Vom 20. bis zum 23. Juni 2025 feiert Mainz nicht nur den Sommeranfang, sondern auch den großen Johannes Gutenberg, dessen geniale Erfindungen den Buchdruck revolutionierten und den Zugang zu Wissen democratisierten. Gutenberg, geboren um 1400 in Mainz, gilt als der Erfinder des modernen Buchdrucks und erlebte seine Blütezeit im 15. Jahrhundert. Nicht umsonst wurde er von amerikanischen Journalisten 1998 als „Man of the Millennium“ ausgezeichnet, als er 1468 in seiner Heimatstadt starb.
Das viertägige Volksfest erstreckt sich von Freitag bis Montag in der malerischen Innenstadt, vom Schillerplatz bis zum Rheinufer. Die Besucher können sich auf eine Vielzahl von Höhepunkten freuen, die mit jeder Menge Spaß und Kreativität aufwarten. So lockt ein antiquarischer Büchermarkt, während am Samstag um 16 Uhr das traditionelle Gautschen auf der Gutenberg-Bühne stattfindet – eine einmalige Gelegenheit, die jungen Buchdrucker feierlich zu taufen. Weniger konventionell geht’s bei der Freiluftparty zu, die am 20. Juni um 20 Uhr mit dem beliebten „MrWissen2go“ (Mirko Drotschmann) als special guest startet. Sein Vortrag trägt den spannenden Titel „Martin Luther: Der erste Influencer der Geschichte – mit Gutenbergs Hilfe?“
Ein Fest voller Attraktionen
Doch das ist noch lange nicht alles! Die Johannisnacht bietet auch eine spannende Segelregatta am Samstag sowie den bereits ausgebuchten Drei-Brücken-Lauf am Sonntag um 10 Uhr. Kulinarisch kommt jeder auf seine Kosten, denn an fünf Spielorten in der Innenstadt warten köstliche Speisen und erfrischende Getränke auf die Gäste. Vor allem die Mainzer Winzer haben sich etwas Feines einfallen lassen und bieten regionale Weine und Weinschorlen am Leichhof und Marktplatz an.
Was wäre ein Fest ohne Unterhaltung? Straßenkunst wird großgeschrieben, mit einem bunten Mix aus Riesenseifenblasenshows und Stelzenläufern, die das Publikum begeistern werden. Die Öffnungszeiten des Festes sind wie folgt: Am Freitag von 12:00 bis 01:00 Uhr, am Samstag von 11:00 bis 01:00 Uhr, am Sonntag von 11:00 bis 00:00 Uhr und am Montag von 12:00 bis 00:00 Uhr. Ein Hinweis für alle Feiernden: Die Stände am Rhein öffnen am Freitag und Montag erst um 14:00 Uhr, also rechtzeitig planen!
Kulturelle Höhepunkte
Das kulturelle Herzstück des Festivals ist sicherlich der Künstlermarkt, der am Freitag ab 14:00 Uhr bis 01:00 Uhr und an den nachfolgenden Tagen ab 11:00 Uhr sein Bestes gibt. Von handgefertigten Gegenständen bis hin zu Kunstwerken – hier gibt es für jeden Geschmack etwas. Zudem lockt der Buchmarkt am Ballplatz und Schillerplatz das literarische Publikum: An allen Tagen erwartet die Gäste ein vielfältiges Angebot an Büchern und Verlagen. Wer sich für mehr über Gutenberg interessieren möchte, sollte unbedingt das Gutenberg-Museum im Herzen der Stadt besuchen, wo die berühmte Gutenberg-Bibel und viele weitere beeindruckende Exponate auf ihre Bewunderer warten.
Den krönenden Abschluss der Johannisnacht bildet am Montag um 22:30 Uhr eine spektakuläre Drohnen-Lichtschau über dem Rhein – eine feierliche Hommage an die Stadt und ihren berühmtesten Sohn. Feuerwerk war gestern!
Mit einem bunten Programm, tollen Kulissen und einer genialen Mischung aus Historie und Moderne dürfen sich alle Mainzer und Besucher auf ein unvergessliches Erlebnis freuen. Was geht in Mainz? Eine ganze Menge! Sie haben noch nichts vor? Dann ist die Mainzer Johannisnacht genau das Richtige zum Feiern und Genießen!
Für weitere Informationen klicken Sie auf FAZ, Mainzer Johannisnacht und Rheinhessen.