Jalsa Salana in Mendig: 40.000 Muslime erwarten friedliches Fest!

Jalsa Salana in Mendig: 40.000 Muslime erwarten friedliches Fest!
Die Vorbereitungen zur Jalsa Salana, Europas größtem Gebet der Muslime, laufen auf Hochtouren. Am 23. bis 25. August 2024 versammeln sich rund 40.000 Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Jamaat am Flugplatz in Mendig und die Erwartungen sind hoch. Organisatoren und Stadt haben intensiv an einem reibungslosen Ablauf gearbeitet, um Staus und organisatorische Probleme zu minimieren, wie die Rhein-Zeitung berichtet.
Die Jalsa Salana hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1891 zurückreicht, und begann ursprünglich in Qadian, Indien. In Deutschland feierte die erste Jalsa Salana 1975 in Hamburg ihr Debüt und hat sich seitdem stark weiterentwickelt. Um dem Wachstum der Gemeinde gerecht zu werden, fand die Veranstaltung in den letzten Jahren in größeren Locations statt, zuletzt auf dem Messegelände in Karlsruhe. In diesem Jahr kehrt die Jalsa jedoch zurück nach Mendig, wo sie seit vielen Jahren nicht mehr veranstaltet wurde, wie die Aktuell4u feststellt.
Anreise und Einlass
Für die Anreise gibt es verschiedene Optionen. Teilnehmer können bequem mit der Bahn anreisen und am Bahnhof Koblenz in die RB23 umsteigen, die direkt nach Mendig fährt. Autofahrer sollten sich auf mögliche Staus einstellen und mindestens zwei Stunden für die Anreise einplanen. Die Empfehlungen der Veranstaltung zur Anfahrt umfassen die A3 von Frankfurt sowie die A1 von Hamburg. Vor Ort stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, sodass sowohl Männer als auch Frauen bequem zum Veranstaltungsort gelangen können. Zudem wird ein Shuttle-Service organisiert, um die Teilnehmer vom Bahnhof zum Veranstaltungsgelände zu transportieren.
Besonderheiten gibt es auch beim Einlass: Die Vorausregistrierung ist für Deutsche nicht notwendig, jedoch müssen alle Teilnehmer ihre ID-Karten im Vorfeld scannen. Wer keine ID-Karte besitzt, kann rechtzeitig Kontakt zur Sadr Jamaat aufnehmen, um eine neue Karte zu beantragen. Wichtig zu wissen: Bei Verlust oder Vergessen der Karte kann direkt am Eingang eine neue für 5 Euro ausgestellt werden.
Übernachtungsmöglichkeiten und Sicherheit
Für die Besucher stehen Schlafzelte zur Verfügung, in denen eine begrenzte Anzahl von Matratzen gegen eine Pfandgebühr von 10 Euro ausgeliehen werden kann. Die Organisatoren empfehlen, eigenes Bettzeug und Matratzen mitzubringen, um den Aufenthalt etwas komfortabler zu gestalten. Auch für Private Zelten gibt es Richtlinien, mit einem offiziellen Genehmigungsprozess, um für die passende Logistik vor Ort zu sorgen.
Die Ahmadiyya Muslim Jamaat legt großen Wert auf Sicherheit und Wohlbefinden aller Anwesenden. Daher sind diverse Maßnahmen implementiert worden, um die Veranstaltung risikoarm zu gestalten. Es wird darauf hingewiesen, keine scharfen Gegenstände mitzubringen und Wertgegenstände im Vorfeld zu vermeiden. Zudem ist das Fotografieren im Frauenbereich des Geländes untersagt.
Insgesamt zieht die Jalsa Salana nicht nur die Mitglieder der Ahmadiyya-Gemeinde, sondern auch zahlreiche Gäste aus der Mendiger Bevölkerung an. Sie wird als eine Gelegenheit angesehen, um Frieden, Toleranz und interreligiösen Dialog zu fördern. Besucher und Interessierte sollten sich frühzeitig über die Anreise und die Sicherheitsbestimmungen informieren, um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten, so die offizielle Webseite der Jalsa Salana.