Brigitte Bartels: Neue Hoffnung für Senioren in Maikammer!

Brigitte Bartels: Neue Hoffnung für Senioren in Maikammer!
In der Verbandsgemeinde Maikammer weht frischer Wind: Brigitte Bartels wurde zur neuen Seniorenbeauftragten gewählt. Die Wahl fand im Vorstand des Verbandsgemeinderates statt und war ein Schritt in Richtung einer stärkeren Vertretung der älteren Generationen. Vorschläge zur Wahl kamen von der SPD, deren Mitglied Bartels ist, und die Entscheidung fiel mit nur vier Nein-Stimmen aus. Bislang gab es auf Verbandsgemeindeebene keinen Seniorenbeauftragten, was die Dringlichkeit dieses Amtes deutlich macht. Seniorenarbeit wurde bisher vorwiegend auf Ebene der Ortsgemeinden betrieben, so wie in Maikammer, wo Elisabeth Buchenberger-Klodt die Verantwortung in diesem Bereich trägt. In den Nachbargemeinden Kirrweiler und St. Martin hingegen arbeiten bereits mehrköpfige Teams an der Seniorenbetreuung. Diese Entwicklungen sind ein erfreulicher Fortschritt für die Gemeinden, die zunehmend die Bedürfnisse ihrer älteren Bevölkerung berücksichtigen müssen.
Brigitte Bartels bringt nicht nur frischen Wind, sondern auch wertvolle Erfahrung in ihrem neuen Amt mit. Bereits seit Kurzem ist sie zudem 1. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft 60 plus der SPD im Gemeindeverband Edenkoben-Maikammer. Diesen Posten hat sie von Alexander von Rettberg übernommen, der aus Altersgründen nicht mehr kandidiert hat. Bei der Mitgliederversammlung, die im Gemeindehaus in Hainfeld stattfand, wurde Bartels von den Mitgliedern mit großem Vertrauen gewählt, und ihr Kollege Rudi Jacob übernimmt die Rolle des 2. Vorsitzenden. Von Rettberg bleibt der neuen Vorstandschaft beratend zur Seite und betont die Notwendigkeit, die durch die Corona-Pandemie verlangsamte Arbeit wieder voranzubringen.
Neuer Kurs in der Seniorenpolitik
Die AG 60 plus, die vor über zehn Jahren in Hainfeld gegründet wurde, hat sich in der zurückliegenden Zeit intensiv mit den Herausforderungen der älteren Generation auseinandergesetzt. Trotz der Schwierigkeiten, die die Corona-Pandemie mit sich brachte, hat die AG an Wahlen, sowohl zur Landtags- als auch zur Bundestagswahl, teilgenommen. Der SPD-Kreisvorsitzende Florian Funk sieht die Bedeutung der Senioren als Wählergruppe und geht optimistisch in die nächsten Herausforderungen, einschließlich der Kommunal- und Europawahlen.
Bartels, die 47 Jahre in der Verwaltung der Stadt Herne tätig war, insbesondere in der Sozialverwaltung, hat in den letzten drei Jahren Maikammer zu ihrer Heimat erklärt, die sie liebevoll als „Insel der Glückseligen“ bezeichnet. Die neue Vorstandschaft der AG 60 plus setzt sich aus weiteren engagierten Mitgliedern zusammen, darunter Heinz Lambert als Schriftführer sowie mehreren Beisitzern aus unterschiedlichen Ortsvereinen.
Gemeinsam für eine starke Seniorenvertretung
Die Wahl von Brigitte Bartels zeigt den Willen zur Veränderung und Verbesserung der Seniorenarbeit in der Region. Mit ihrer großen Erfahrung und der Unterstützung des neuen Vorstandsteams der AG 60 plus ist eine positive Entwicklung in Sicht. Eine gesteigerte Sichtbarkeit der Belange der älteren Mitbürger und eine bessere Koordination der Seniorenarbeit können entscheidend dazu beitragen, dass die Stimmen und Bedürfnisse dieser Gruppe Gehör finden und in der Kommunalpolitik stärker berücksichtigt werden.
Zusammengefasst ist die Wahl zur Seniorenbeauftragten und die neue Vereinsführung der AG 60 plus ein Zeichen dafür, dass in Maikammer und Umgebung die Belange der älteren Generationen ernst genommen und aktiv angegangen werden. Die politische Arbeit wird weiterhin unterstützt durch die Organisation AG 60plus Rheinland-Pfalz, die sich für die Belange der älteren Menschen einsetzt und zahlreiche wichtige Themen auf ihre Agenda setzt.
Weitere Informationen zu dieser Entwicklung und den Aktivitäten der AG 60 plus finden Sie auf den Webseiten: Rheinpfalz, Boulevard Weinstrasse und AG 60plus Rheinland-Pfalz.