Mobile Blitzer aus dem Nichts: Tempo-Überwachtung in Pirmasens!
Mobiler Blitzer in Pirmasens: Aktuelle Radarkontrollen am 17.09.2025, Tempolimit 70 km/h. Infos zur Verkehrssicherheit in Rheinland-Pfalz.

Mobile Blitzer aus dem Nichts: Tempo-Überwachtung in Pirmasens!
Die Straßen von Rheinland-Pfalz sind in diesen Tagen wieder hoch im Kurs, wenn es um Geschwindigkeitskontrollen geht. Am 17.09.2025 wurde ein mobiler Blitzer im Bereich B10 in Pirmasens, genauer gesagt in Staffelhof (PLZ 66989), registriert. Die Meldung erreichte uns um 16:54 Uhr, und die Polizei teilte mit, dass hier ein Tempolimit von 70 km/h vorgegeben ist. Für die Verkehrsteilnehmer bedeutet dies eine klare Warnung, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten.News.de berichtet, dass mobile Radarkontrollen flexibel angepasst werden könnten, um die Gefahrenlage auf den Straßen zu minimieren.
Rheinland-Pfalz hat etwa 861 Kilometer Autobahnstrecke zu bieten, und viele Fahrer nehmen die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht immer ernst. Dies führt dazu, dass Blitzer in der Region ein gängiges Bild sind. In den letzten Jahren hat sich die Anzahl der Geschwindigkeitsübertretungen erheblich erhöht. Laut aktuellen Erhebungen wurden im Jahr 2024 rund 2,3 Millionen Verstöße registriert. Ein Anstieg, der sicher nicht nur die Kassen der Behörden füllt, sondern auch die Sicherheit auf den Straßen gefährdet.Bussgeldkatalog.org informiert über die rechtlichen Konsequenzen solcher Verstöße: Bußgelder, Punkte in Flensburg und sogar Fahrverbote können die Folgen sein.
Die Rolle der Geschwindigkeitsüberwachung
Die Polizei macht deutlich, dass die Kontrollen nicht nur zur Bestrafung dienen, sondern, um die Unfallgefahr zu reduzieren. Wie aus verschiedenen Berichten hervorgeht, verfolgt Rheinland-Pfalz mit seinen Blitzaktionen auch das langfristige Ziel der “Vision Zero”, also keine Verkehrsunfälle mehr stattfinden zu lassen.Die Rhein-Zeitung erläutert, dass die Zentrale Bußgeldstelle in Speyer für die Erfassung der Geschwindigkeitsverstöße zuständig ist und die gesammelten Daten stetig steigen. Auf Autobahnen und Landstraßen ist das Blitzgerät somit oft im Einsatz, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Verkehrssicherheit bleibt ein zentrales Thema in Rheinland-Pfalz: Immer wieder kommt es zu Anpassungen der Blitzstandorte, um den Autofahrern einen kleinen Anreiz zu geben, sich an die Regeln zu halten. Auch wenn die Standorte mobiler Blitzer im Voraus nicht bekannt gegeben werden, können Interessierte sich dennoch im Radio oder online über aktuelle Kontrollen informieren. Schließlich kennt jeder das Sprichwort: Wer zu schnell fährt, verliert nicht nur Geld, sondern im schlimmsten Fall auch seine Freiheit auf der Straße.