Graffiti-Skandal in Oberwesel: Unbekannte verschandeln die Stadt!

Im Rhein-Hunsrück-Kreis wurde Oberwesel Ziel von Graffiti-Vandalismus. Hinweise zur Aufklärung erbeten.

Im Rhein-Hunsrück-Kreis wurde Oberwesel Ziel von Graffiti-Vandalismus. Hinweise zur Aufklärung erbeten.
Im Rhein-Hunsrück-Kreis wurde Oberwesel Ziel von Graffiti-Vandalismus. Hinweise zur Aufklärung erbeten.

Graffiti-Skandal in Oberwesel: Unbekannte verschandeln die Stadt!

In der Nacht von Freitag, dem 20. Juni 2025, bis Samstag, den 21. Juni 2025, sorgten unbekannte Täter in Oberwesel für Aufsehen mit mehreren Graffiti-Attacken, die jetzt Schlagzeilen machen. Die Stadt selbst wird durch die zahlreichen Sprayereien empfindlich geschädigt. Besonders betroffen sind dabei der Stadtplan, die Pflastersteine am „Burgweg“ sowie das Bahnhofsgebäude. Die Täter verwendeten vor allem rote Farbe, aber auch blaue, und presseten Schriftzüge sowie Zahlen, wie etwa „161/05/85X0“, auf die Oberflächen. Die zuständige Polizeinspektion Boppard bittet nun die Bevölkerung um Hinweise zu den verantwortlichen Personen. Diese Meldung wurde von der Polizeidirektion Koblenz am 25. Juni 2025 um 13:24 Uhr bekannt gegeben, wie news.de berichtet.

Graffiti sind in vielen Städten ein wiederkehrendes Problem. Unbekannte Sprayer richten immer wieder immense Schäden an. Auch in anderen Regionen Nordrhein-Westfalens kam es unlängst zu ähnlichen Vorfällen. Hier wurden die Wände des Weser-Gymnasiums in der Nähe mit verfassungswidrigen Aufschriften und Tags beschmiert. Diese dreckigen Aktionen sind nicht nur eine Sachbeschädigung, sondern auch ein rechtlicher Graubereich. Die Kriminalpolizei Herford sowie der Staatsschutz Bielefeld nehmen die Ermittlungen auf und rufen Zeugen zur Mithilfe auf. Hinweise können unter der Telefonnummer 05221-8880 gemeldet werden, wie polizei.nrw informiert.

Statistiken zu Sachbeschädigungen

Die Problematik von Graffiti-Sachbeschädigungen zieht sich durch Deutschland. Laut dem Bundeskriminalamt wurden im Zeitraum von 2014 bis 2024 tausende Fälle polizeilich erfasst. Die Daten zeigen, dass die Anzahl der Vorfälle in den letzten Jahren konstant hoch geblieben ist. Aus einer Veröffentlichung vom 2. April 2025 geht hervor, dass die Graffiti-Kriminalität nach wie vor ein bedeutendes Thema ist. Die umfassenden Statistiken können auf Statista eingesehen werden.

Ein verzweifelter Aufruf zur Mithilfe

Für die Anwohner und die Stadt zeigt sich, wie sensibel die Thematik ist. Die Bürger werden aufgefordert, auf verdächtige Aktivitäten zu achten und sich bei der Polizei zu melden. Es ist entscheidend, dass die Täter zur Rechenschaft gezogen werden, um ein Zeichen gegen diese Form der Zerstörung zu setzen. In Oberwesel bleibt die Hoffnung, dass die Polizei mit Unterstützung der Bevölkerung die Verantwortlichen findet und somit weitere Sachbeschädigungen verhindert werden können. Vielen Dank für ihre Mithilfe!