Christa Bernardi: Neue Schulleiterin mit frischem Wind in Speyer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Christa Bernardi wird neue Schulleiterin am Edith-Stein-Mädchengymnasium im Rhein-Pfalz-Kreis. Amtsantritt nach Andreas Kotulla.

Christa Bernardi wird neue Schulleiterin am Edith-Stein-Mädchengymnasium im Rhein-Pfalz-Kreis. Amtsantritt nach Andreas Kotulla.
Christa Bernardi wird neue Schulleiterin am Edith-Stein-Mädchengymnasium im Rhein-Pfalz-Kreis. Amtsantritt nach Andreas Kotulla.

Christa Bernardi: Neue Schulleiterin mit frischem Wind in Speyer!

Am Edith-Stein-Mädchengymnasium in Speyer gibt es große Veränderungen: Christa Bernardi übernimmt die Leitung der traditionsreichen Schule. Der Wechsel kommt nach dem Tod von Andreas Kotulla vor zwei Jahren, der die Schule zuvor lange geleitet hatte. Bernardi, die sich um das Amt beworben hat, ist überzeugt, dass sie „die Richtige zur richtigen Zeit am richtigen Ort“ ist, wie sie in einer ersten Stellungsnahme betont. Die Schulgemeinschaft sowie der Schulträger unterstützen ihre Bewerbung voll und ganz, was die Vorfreude auf die kommenden Jahre erlebbar macht. Aktuell besuchen 642 Schülerinnen die Schule, die von knapp 60 Lehrern betreut wird, eine gute Mischung, die das Lernklima positiv beeinflussen kann.

Das Edith-Stein-Mädchengymnasium erfreut sich nicht nur in Speyer, sondern auch über die Stadtgrenzen hinaus großer Beliebtheit. Die Schule ist als katholische Mädchenschule anerkannt und legt besonderen Wert auf eine fundierte Ausbildung in verschiedenen Fachrichtungen. Das Erzbischöfliche Edith-Stein-Gymnasium in München, das 1847 gegründet wurde, könnte als Vorbild dienen. Es bietet eine Vielzahl von Schulzweigen, darunter den sprachlichen, naturwissenschaftlich-technologischen sowie den wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Zweig.

Ein Blick auf die Angebote

In München sind aktuell 590 Schülerinnen und 54 Lehrkräfte eingeschrieben. Hier werden unter anderem Fächer wie Englisch, Latein und Französisch, aber auch Physik und Chemie unterrichtet. Die musikalische Förderung mithilfe einer Musicalklasse für die Jahrgangsstufen 5 und 6 könnte ein inspirierendes Beispiel für Bernardi sein, um ähnliche kreative Ansätze am ESG zu etablieren.

  • Schulzweige am Edith-Stein-Gymnasium in München:
    • Sprachlicher Zweig
    • Naturwissenschaftlich-technologischer Zweig
    • Wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Zweig

Ein weiteres Highlight sind die vielfältigen Wahlfächer, darunter Italienisch, Spanisch sowie verschiedene Sportarten. Soziales Engagement wird großgeschrieben: Schüleraustauschprogramme und Praktika in sozialen Einrichtungen bieten nicht nur praktische Erfahrungen, sondern fördern auch das soziale Bewusstsein der Schülerinnen.

Die Bedeutung der Bildung

Die Bildungssituation in Deutschland ist insgesamt bedeutend, wie die Daten von destatis zeigen. Die gesamte Schullandschaft entwickelt sich ständig weiter. Abiturientinnen und Abiturienten können sich über diverse Wege in die Zukunft orientieren und benötigen eine gute Grundlage für ihre Entscheidungen.

Die Herausforderungen, die mit der Leitung einer Schule verbunden sind, sind nicht zu unterschätzen. Bernardi hat jedoch das nötige Händchen dafür, ihre Vision für das Edith-Stein-Mädchengymnasium in die Tat umzusetzen. Mit der Unterstützung der gesamten Schulgemeinschaft wird es spannend zu beobachten sein, wie sie die Schule weiterentwickeln wird und welchen Kurs sie für die kommenden Generationen setzt.